Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Windsor vs. Darwin - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Windsor
Darwin

Windsor vs Darwin

Windsor
Darwin
Ändern

Windsor

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Windsor steht für: Haus Windsor, das britische Königshaus Windsor Castle, eine der offiziellen Residenzen der britischen Monarchen Windsor (Wahlkreis), ein Wahlkreis für das britische UnterhausUnternehmen: Windsor Automobile Company, US-amerikanischer Automobilhersteller (1905–1906) Windsor Corporation, US-amerikanischer Autohersteller (1929–1930) Windsor (Unternehmen), deutscher BekleidungsherstellerProdukte: Windsor (Automarke), eine britische Automobilmarke (1924–1927) Windsor (Panzer), ein kanadischer Panzer des Zweiten Weltkriegs Vickers Windsor, ein britischer viermotoriger schwerer Bomber ein Mikroprozessor von AMD, siehe AMD Athlon 64 X2#Windsor Windsor (Schriftart), eine Schriftart (1905) von Eleisha PecheyWindsor ist der Familienname folgender Personen: Archie Mountbatten-Windsor (* 2019), Sohn von Prinz Harry, Duke of Sussex Barbara Windsor (* 1937), britische Schauspielerin Bobby Windsor (* 1948), walisischer Rugbyspieler Claire Windsor (1892–1972), US-amerikanische Schauspielerin Dean Windsor (* 1986), australischer Bahn- und Straßenradrennfahrer Devon Windsor (* 1994), US-amerikanisches Model Edith Windsor (1929–2017), US-amerikanische LGBT-Aktivistin Edward Windsor, 2. Duke of Kent (* 1935), Mitglied der britischen Königsfamilie Evelyn Windsor-Aubrey, englische Badmintonspielerin Frank Windsor (1927–2020), britischer Schauspieler Harley Windsor (* 1996), australischer Eiskunstläufer Henry Haven Windsor (1859–1924), US-amerikanischer Verleger, Journalist und Autor Herbert Windsor, 2. Viscount Windsor (1707–1758), britischer Adliger und Politiker Marie Windsor (1919–2000), US-amerikanische Schauspielerin Michael Windsor (* 1942), Mitglied der britischen Königsfamilie Molly Windsor (* 1997), britische Schauspielerin Nicholas Windsor (* 1970), Mitglied der britischen Königsfamilie Phineas Lawrence Windsor (1871–1965), US-amerikanischer Bibliothekar Robert Windsor-Clive (1824–1859) britischer Politiker (Conservative Party) Robert Windsor-Clive, 1.



Earl of Plymouth (1857–1923), britischer Adeliger, Offizier und Politiker der Conservative Party, Mitglied des House of Commons Saaphyri Windsor (* 1979), US-amerikanische Pornodarstellerin Thomas Windsor, 1. Earl of Plymouth (1627–1687), 7. Baron Windsor Thomas Windsor, 1. Viscount Windsor (1669–1738), britischer Adliger, Politiker und GeneralWindsor ist der Name folgender Orte in Australien: Windsor (New South Wales) Windsor (Queensland), ein Stadtteil von Brisbane Windsor (South Australia) Windsor (Victoria), ein Vorort von Melbournein Großbritannien: Windsor (Berkshire), ein Ort in der englischen Grafschaft Berkshirein Kanada: Windsor (Nova Scotia) Windsor (Ontario), Universitätsstadt Windsor (Québec)in Neuseeland: Windsor (Neuseeland) Windsor Park (Neuseeland)in den Vereinigten Staaten: Windsor (Colorado) Windsor (Connecticut) Windsor (Florida) Windsor (Mercer County, Illinois) Windsor (Shelby County, Illinois) Windsor (Kalifornien) Windsor (Kentucky) Windsor (Maine) Windsor (Massachusetts) Windsor (Missouri) Windsor (New Hampshire) Windsor (New Jersey) Windsor (New York) Windsor (North Carolina) Windsor (Ohio) Windsor (Pennsylvania) Windsor (Vermont) Windsor (Virginia) Windsor (Wisconsin), CDP im Dane County Windsor (Town), Town(ship) im Dane County, WisconsinSiehe auch: Winsor, Winzor Codex Windsor, Sammlung von Blättern mit Notizen, Skizzen und Zeichnungen von Leonardo da Vinci Duke of Windsor Torre Windsor, ehemaliges Hochhaus in Madrid Windsor County Windsor-Klänge, Walzer Windsorknoten, ein Krawattenknoten Windsor-Stuhl, Stuhltyp University of Windsor, Universität in Windsor (Ontario), Kanada

Quelle: Wikipedia
Ändern

Darwin

RegionNorthern Territory

Land

Australia
Hauptstadt
Einwohner 145916
Postleitzahl0800

Informationen

Charles Robert Darwin [tʃɑrlz 'dɑː.wɪn] (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House/Grafschaft Kent) war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler. Die Ende 1831 begonnene und fast fünf Jahre andauernde Reise mit der HMS Beagle, die den jungen Darwin einmal um die Welt führte, war zugleich Schlüsselerlebnis und Grundlage für sein späteres Werk. Der breiten Öffentlichkeit wurde Darwin erstmals durch seinen 1839 herausgegebenen Reisebericht bekannt. Mit seiner Theorie über die Entstehung der Korallenriffe und weiteren geologischen Schriften erlangte er in wissenschaftlichen Kreisen die Anerkennung als Geologe. Seine Untersuchungen an den Rankenfußkrebsen (Cirripedia) verschafften ihm Mitte der 1850er Jahre zusätzlich einen Ruf als angesehener Zoologe und Taxonom. Bereits 1838 entwarf Darwin seine Theorie der Anpassung an den Lebensraum durch Variation und natürliche Selektion und erklärte so die phylogenetische Entwicklung aller Organismen und ihre Aufspaltung in verschiedene Arten. Über 20 Jahre lang trug er Belege für diese Theorie zusammen. 1842 und 1844 verfasste Darwin kurze Abrisse seiner Theorie, die er jedoch nicht veröffentlichte.



Ab 1856 arbeitete er an einem umfangreichen Manuskript mit dem Titel Natural Selection. Durch einen Brief von Alfred Russel Wallace, der dessen Ternate-Manuskript mit ähnlichen Gedanken zur Evolution enthielt, kam es im Sommer 1858 schließlich zu einer Veröffentlichung der Theorien über die Evolution durch beide. Ein Jahr später folgte Darwins Hauptwerk On the Origin of Species (Über die Entstehung der Arten), das als streng naturwissenschaftliche Erklärung für die Diversität des Lebens die Grundlage der modernen Evolutionsbiologie bildet und einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der modernen Biologie darstellt. 1871 diskutierte Darwin in The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) mit der sexuellen Selektion einen zweiten Selektionsmechanismus und nutzte seine Theorie, um die Abstammung des Menschen zu erklären. In seinem letzten Lebensjahrzehnt untersuchte Darwin Kletterpflanzen, Orchideen und fleischfressende Pflanzen und leistete wichtige Beiträge zur Botanik. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Darwin“.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff