Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Trujillo vs. Tokyo - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Werbung

Abbrechen

Suche in
Close
share
Trujillo
Tokyo

Trujillo vs Tokyo

Trujillo
Tokyo
Ändern

Trujillo

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 69035

Informationen

Trujillo steht für: Trujillo (Bundesstaat), Bundesstaat in Venezuela HMS Hotspur (H01), ein Zerstörer der Dominikanischen Republik (12101) Trujillo, ein Asteroid des HauptgürtelsBistümer: Bistum Trujillo (Honduras), römisch-katholisches Bistum in Honduras Bistum Trujillo (Venezuela), römisch-katholisches Bistum in Venezuela Erzbistum Trujillo, römisch-katholisches Erzbistum in PeruStädte: Trujillo (Spanien), Stadt in der Extremadura Trujillo (Peru), Stadt in Peru Trujillo (Kolumbien), Gemeinde in Valle del Cauca in Kolumbien Trujillo (Venezuela), Stadt in Venezuela Trujillo (Honduras), Stadt in HondurasTrujillo ist der Familienname folgender Personen: Alfonso López Trujillo (1935–2008), kolumbianischer Kardinal Antonio Trujillo (* 1954), venezolanischer Dichter, Kunsthandwerker und Chronist Augusto Trujillo Arango (1922–2007), kolumbianischer Erzbischof Bernardo Trujillo (1920–1971), US-amerikanischer Pionier des modernen Einzelhandelskonzeptes Carlos Trujillo (Bauingenieur) (1956/1957–1993), kolumbianischer Bauingenieur und Hochschullehrer Carlos Trujillo (Politiker) (* 1983), US-amerikanischer Politiker Carlos Trujillo (Leichtathlet) (* 1985), US-amerikanischer Langstreckenläufer Carlos Alberto Trujillo (* 1950), chilenischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer Chad Trujillo (* 1973), US-amerikanischer Astronom Efraim Trujillo (* 1969), US-amerikanischer Jazzmusiker Fabián Trujillo (* 1986), uruguayischer Fußballspieler Gabriel Trujillo Soler (* 1979), spanischer Tennisspieler Hector Bienvenido Trujillo Molina (1908–2002), dominikanischer General und Politiker Henry Trujillo (* 1965), uruguayischer Schriftsteller Jose Arismendy Trujillo Molina (1895–1969), venezolanischer General und Rundfunkdirektor, siehe Petán Trujillo José Javier Trujillo (* 20.



Jahrhundert), mexikanischer Fußballspieler Juan A. Trujillo, uruguayischer Politiker Julia Trujillo († 2013), spanische Schauspielerin Maria Trujillo (* 1959), US-amerikanische Marathonläuferin mexikanischer Herkunft Mariana Trujillo (* 1966), uruguayische Schauspielerin Omar Trujillo (* 1977), mexikanischer Fußballspieler Petán Trujillo (1895–1969), venezolanischer General und Rundfunkdirektor Rafael Trujillo (Segler) (* 1975), spanischer Segler Rafael Leónidas Trujillo Molina (1891–1961), dominikanischer Diktator Ramfis Trujillo Martínez (1929–1969), dominikanischer Rennfahrer, Playboy, Militär und Politiker Raoul Trujillo (* 1955), US-amerikanischer Schauspieler, Tänzer und Choreograf René Trujillo (* 1947), mexikanischer Fußballspieler Ricardo Rojas Trujillo (* 1974), chilenischer Fußballspieler Robert Trujillo (* 1964), US-amerikanischer Rock-Bassist Rolando Trujillo (* 1979), kolumbianischer Straßenradrennfahrer Sergio Trujillo, kolumbianisch-US-amerikanischer Schauspieler und Choreograf Teresa Trujillo (* 1937), uruguayische Tänzerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin

Quelle: Wikipedia
Ändern

Tokyo

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 13613660

Informationen

Tokio (auch Tokyo, japanisch 東京 Tōkyō [to̞ːkjo̞ː]) ist eine Global City in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū. Mit 9.644.079 Einwohnern ist sie nicht nur die bevölkerungsreichste Metropole des Landes, sondern als Sitz der japanischen Regierung und des Tennō auch die Hauptstadt Japans. Sie umfasst die 23 Bezirke auf dem Gebiet der 1943 als Verwaltungseinheit abgeschafften Stadt Tokio und ist damit keine eigene Gebietskörperschaft mehr; stattdessen bilden die Bezirke zusammen mit den Städten und Gemeinden der westlich gelegenen Tama-Region und den südlichen Izu- und Ogasawara-Inseln die Präfektur Tokio. Diese bildet wiederum das Zentrum der Metropolregion Tokio-Yokohama, in der mehr als 38,5 Millionen Menschen leben (Stand 2019), was die Region zum größten Ballungsraum der Welt macht. Die Stadtgeschichte beginnt im Jahr 1446, als Ōta Dōkan in einem Sumpfgebiet am Nordufer der heutigen Bucht von Tokio mit dem Bau der Burg Edo begann, umgeben von einigen Fischerdörfern. 1590 ging diese Burg an Tokugawa Ieyasu, der hier nach seinem Sieg in der Schlacht von Sekigahara sein neues Shōgunat und damit die Edo-Zeit begründete. Edo wurde neben Kyōto zum politischen und kulturellen Zentrum des Landes. Mit der Meiji-Restauration 1868 wurde das Shōgunat abgeschafft und der Sitz des Tennō nach Edo verlegt, die Burg wurde zum Kaiserpalast und Edo bekam seinen neuen Namen Tokio, der „Östliche Hauptstadt“ bedeutet. Von da an wuchs auch die Bevölkerung der Stadt, die bereits um 1910 mit rund zwei Millionen Einwohnern zu den größten der Welt zählte.



Im Zweiten Weltkrieg war Tokio zahlreichen Luftangriffen durch die USA ausgesetzt, bei denen rund die Hälfte der Stadtfläche zerstört wurde. Nach dem Ende der amerikanischen Besatzungszeit folgte ein rascher wirtschaftlicher Aufschwung, einhergehend mit einem erneuten Bevölkerungszuwachs. Tokio ist heute das Industrie-, Handels-, Bildungs- und Kulturzentrum Japans mit zahlreichen Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstituten, Theatern und Museen. Mit den Flughäfen Narita und Haneda und als Ausgangspunkt der meisten Shinkansen-Linien ist es auch das Verkehrszentrum des Landes. Der Finanzplatz Tokio ist nicht nur der größte Japans, sondern zählt neben London, New York und Hongkong auch zu den fünf größten der Welt. Zudem weist die Stadt ein hohes Preisniveau auf und lag in einer Studie 2014 auf Platz 9 der teuersten Städte weltweit. Neben modernen Sehenswürdigkeiten wie dem Tokyo Tower oder Tokyo Skytree bietet sie auch historische Anlagen wie die Kaiserlichen Gärten in Chiyoda, den Ueno-Park oder den Asakusa-Kannon-Tempel. In den vergangenen Jahren wurde Tokio zu einem zunehmend beliebten Tourismusziel und befindet sich mit jährlich bis zu acht Millionen Besuchern aus dem Ausland unter den 20 meistbesuchten Städten. In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Tokio im Jahre 2018 den 50. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff