Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Tamworth vs. Dresden - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Tamworth
Dresden

Tamworth vs Dresden

Tamworth
Dresden
Ändern

Tamworth

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Tamworth ist eine Stadt mit rund 74.000 Einwohnern in der englischen Grafschaft Staffordshire, rund 25 km nordöstlich von Birmingham. Der Name leitet sich von dem des River Tame ab, der durch die Stadt fließt. In Tamworth befinden sich das historisch bedeutsame Schloss Tamworth Castle, der Snowdome (die erste Skihalle Großbritanniens) und der Freizeitpark Drayton Manor Theme Park. Bedeutende Industriezweige sind Maschinenbau, Bekleidung, Ziegel und Papier.



Von 1935 bis 2001 wurden in Tamworth Automobile der Marke Reliant gebaut. Der US-amerikanische Paketdienstleister UPS betreibt in Tamworth sein zweitgrößtes Logistikzentrum in Europa; die Paketsortieranlage dort kann 42.000 Sendungen pro Stunde abfertigen.Seit 1980 besteht eine Städtepartnerschaft mit Bad Laasphe.

Quelle: Wikipedia
Ändern

Dresden

RegionSaxony

Land

Germany
Hauptstadt
Einwohner 557098
Postleitzahl01069

Informationen

Dresden (; obersorbisch Drježdźany; abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Mit rund 560.000 Einwohnern am 30. September 2020 ist Dresden, nach Leipzig, die zweitgrößte sächsische Kommune und der Einwohnerzahl nach zwölftgrößte Stadt Deutschlands. Als Sitz der Sächsischen Staatsregierung und des Sächsischen Landtags sowie zahlreicher Landesbehörden ist die Großstadt das politische Zentrum Sachsens. Außerdem sind bedeutende Bildungs- und Kultureinrichtungen des Freistaates hier konzentriert, darunter die renommierte Technische Universität, die Hochschule für Technik und Wirtschaft, die Hochschule für Bildende Künste Dresden und die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Die an der Elbe gelegene kreisfreie Stadt ist sowohl eines der sechs Oberzentren Sachsens als auch wirtschaftliches Zentrum des Ballungsraumes Dresden, einer der ökonomisch dynamischsten Regionen in Deutschland mit über 780.000 Einwohnern. Innovationen und Spitzentechnologien spielen im Raum Dresden eine herausragende Rolle; wirtschaftlich bedeutend sind etwa die Informationstechnik und Nanoelektronik, weshalb es sich auch als Zentrum von „Silicon Saxony“ positioniert. Ebenfalls große Wertschöpfung im Raum Dresden erbringen die Branchen Pharmazie, Kosmetik, Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau, Lebensmittel, optische Industrie, Dienstleistungen, Handel, sowie der Tourismus.



Mit drei Autobahnen, zwei Fernbahnhöfen, einem Binnenhafen sowie einem internationalen Flughafen bildet Dresden außerdem einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Archäologische Spuren auf dem späteren Stadtgebiet deuten auf eine Besiedlung schon in der Steinzeit hin. In erhaltenen Urkunden wurde Dresden 1206 erstmals erwähnt und entwickelte sich zur kurfürstlichen, später königlichen Residenz, 1918–1933 sowie ab 1990 Hauptstadt des Freistaates Sachsens, in der DDR von 1952–1990 Bezirkshauptstadt. International bekannt ist Dresden als eine Kulturstadt mit zahlreichen bedeutenden Bauwerken wie dem barocken Zwinger, herausragenden Museen wie der Gemäldegalerie Alter Meister und berühmten Klangkörpern wie der Sächsischen Staatskapelle oder dem Kreuzchor. Die Dresdner Altstadt wurde in großen Teilen rekonstruiert und durch verschiedene architektonische Epochen geprägt, neben dem Zwinger beispielsweise mit der Frauenkirche am Neumarkt, der Semperoper und der Hofkirche sowie dem Residenzschloss. Der 1434 begründete Striezelmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Dresden wird auch Elbflorenz genannt, ursprünglich vor allem wegen seiner Kunstsammlungen; maßgeblich trug dazu sowohl seine barocke und mediterran geprägte Architektur als auch seine malerische und klimatisch begünstigte Lage im Elbtal bei.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff