
Datenschutz
Sara | |
---|---|
Region | |
Land | |
Hauptstadt | |
Einwohner | 0 |
Sara steht für:
Sara (Name), weiblicher Vorname
zwangsweise anzunehmender Vorname für jüdische Frauen im dritten Reich, siehe Namensänderungsverordnung
Sara (Volk), Volk im Tschad
Sara (Sprache, Afrika), Gruppe von Sprachen der nilo-saharanischen Sprachenfamilie in Afrika
Sara (Sprache, Indonesien), austronesische Sprache in Kalimantan
Sara (Band), finnische Band
Sara (Lied), Lied von Starship (1985)
Sara (Roman), Roman von Stephen King (1998)
Sara (Fernsehserie), flämische Telenovela (2007–2008)
Sara, syrische Namensform des Mondgottes Šaḥar
Sara I, Fähre
(533) Sara, Asteroid des HauptgürtelsSara steht für folgende geographischen Objekte:
Sara (Iloilo), Bayan in der Provinz Iloilo, Philippinen
Sara (Pentecost), Ort auf der Pentecost-Insel, Vanuatu
Sara (Guinea-Bissau), Dorf in der Region Gabú, Guinea-Bissau
Sara River, Fluss in New South Wales, Australien
Provinz Sara, Provinz im Departamento Santa Cruz, Bolivien
Liang Sara, Höhle auf Borneo, Indonesien
Nationalpark Šara im Gebirgszug Šar Planina, Kosovo
der baskische Name des Ortes Sare im französischen BaskenlandSara, Sára oder Šára ist der Familienname folgender Personen:
Guillermo Sara (* 1987), argentinischer Fußballtorhüter
Josef Sara (* 1954), österreichischer Fußballspieler
Máret Ánne Sara (* 1983), samisch-norwegische Künstlerin, Schriftstellerin und Journalistin
Mario Sara (* 1982), österreichischer Fußballspieler
Mia Sara (* 1967), US-amerikanische Schauspielerin
Robert Sara (* 1946), österreichischer Fußballspieler
Sándor Sára (1933–2019), ungarischer Filmschaffender und Medienmanager
Timea Sara (* 1992), rumänische Skilangläuferin
Václav Šára (General) (1893–1941), tschechoslowakischer Widerstandskämpfer und General
Václav Šára (Künstler) (1893–1951), tschechischer Bildhauer, Maler und GrafikerSARA steht als Abkürzung für:
Satz-Random-Generator, System zur Textgenerierung, siehe Ulrich Gaudenz Müller #SARA
Schlaganfallinitiative Augsburg und Raum Allgäu, Schlaganfallkompetenznetzwerk
Sexually acquired reactive arthritis, Morbus Reiter, die Krankheit Reaktive Arthritis
Société Anonyme de la Raffinerie des Antilles
Society of American Registered Architects
Société des Autos à Refroidissement par Air, siehe S.
Salzburg | |
---|---|
Region | |
Land | |
Hauptstadt | |
Einwohner | 0 |
Salzburg (in bairisch-österreichischer Mundart Soizbuag ausgesprochen) (lat. Iuvavum oder Salisburgum) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich. Mit 155.021 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) ist sie nach Wien, Graz und Linz die viertgrößte Stadt Österreichs. Sie liegt im Salzburger Becken. Prägend für die Stadt sind die Stadtberge, die durch das Stadtgebiet fließende Salzach und die von weitem sichtbare Festung Hohensalzburg. Der Nordwesten der Statutarstadt Salzburg grenzt an Freilassing in Deutschland (Freistaat Bayern, Landkreis Berchtesgadener Land), das übrige Stadtgebiet an den Bezirk Salzburg-Umgebung, landläufig „Flachgau“ genannt.
Im Jahr 488 begann am selben Ort der Niedergang der römischen Stadt Iuvavum. Salzburg wurde 696 als Bischofssitz neu gegründet und 798 zum Sitz des Erzbischofs. Die Haupteinnahmequellen Salzburgs bildeten Salzgewinnung und -handel sowie zeitweise der Goldbergbau. Die Festung Hohensalzburg stammt im Kern aus dem 11. Jahrhundert. Sie ist eine der größten mittelalterlichen Burganlagen in Europa und ein Wahrzeichen der Stadt. Ab dem 17. Jahrhundert wurde die Stadt von Erzbischof Wolf Dietrich und dessen Nachfolgern als Residenzstadt prunkvoll ausgestattet.
Salisbury [ˈsɔːlzb(ə)ɹɪ] (historischer Name New Sarum und Sorviodunum) ist eine Stadt in der...
Kōfu (jap. 甲府市, -shi, von Kōshū-Fuchū, d. h. dt. „Verwaltungssitz von Kōshū“) ist eine Großstadt...
Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata Huez (auch:...