Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Rio vs. Montreal - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Rio
Montreal

Rio vs Montreal

Rio
Montreal
Ändern

Rio

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Rio oder Río (portugiesisch und spanisch für „Fluss“, italienisch für „Bach“) steht für: Kia Rio, Automodell des Herstellers Kia Rio (Album), Album und Single der britischen Band Duran Duran von 1983 Rio (Keith-Jarrett-Album), Studioalbum des US-amerikanischen Pianisten Keith Jarrett Rio (Band), italienische Band (ursprünglich Del Rio) Rio (Film), ein US-amerikanischer Animationsfilm des Regisseurs Carlos Saldanha aus dem Jahr 2011 Rio-Klasse, eine Schiffsklasse Rio-Serie, Frachtschiffsbaureihe Rio (Lübeck), ehemaliges Lübecker Kino rio (Software), Fensterverwaltung von Plan 9 italienische Bezeichnung für die Wasserwege in Venedig Rio All-Suite Hotel and Casino, Hotelkasino in Las Vegas Rio PMP300, erster kommerziell erfolgreicher MP3-Player, siehe Diamond Multimedia Schloss Rio, Bayern Glückliche Reise – Rio, deutscher Fernsehfilm von Stefan Bartmann (1992)Rio ist der Name folgender Orte in Brasilien: Rio de Janeiro, zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates Rio de Janeiro (Bundesstaat), Bundesstaat im Südosten BrasiliensGriechenland: Rio (Achaia), Gemeinde Rio (Gemeindebezirk), GemeindebezirkItalien: Rio (Toskana), Gemeinde auf der Insel Elbaden Vereinigten Staaten: Rio (Florida) Rio (Georgia) Rio (Illinois) Rio (Kentucky) Rio (Louisiana) Rio (Mississippi) Rio (Utah) Rio (Virginia) Rio (West Virginia) Rio (Wisconsin)Rio ist der Familienname folgender Personen: Alexis-François Rio (1797–1874), französischer Kunsthistoriker Alicia Rio (* 1970), mexikanische Pornodarstellerin Andrés Manuel del Río (1764–1849), spanischer Mineraloge und Chemiker Dolores del Río (1905–1983), mexikanische Filmschauspielerin Domenico Ercole del Rio († 1802), italienischer Schachspieler Eduardo del Río, bekannt als Rius (1934–2017), mexikanischer Humorist, politischer Cartoonist und Autor Emilio Ruiz del Río (1923–2007), spanischer Filmausstatter und Spezialeffektespezialist Felipe del Río Crespo (1912–1937), spanischer Jagdflieger Francisco Javier Del Río Sendino (* 1942), spanischer Priester, Bischof von Tarija Gastão Paranhos do Rio Branco (1888–1961), brasilianischer Diplomat Javier del Río Alba (* 1957), peruanischer Geistlicher, Erzbischof von Arequipa Jenaro Méndez y del Río (1867–1952), mexikanischer Geistlicher, Bischof von Huajuapan de León João do Rio (1881–1921), brasilianischer Journalist, Chronist, Übersetzer und Theaterwissenschaftler Jorge del Río Salas (* 1918), argentinischer Segler Juan del Río Martín (* 1947), spanischer Priester, Militärerzbischof von Spanien Laura del Río García (* 1982), spanische Fußballspielerin Miguel Paulo José Maria da Silva Paranhos do Rio-Branco (1917–1995), brasilianischer Diplomat Neiphiu Rio (* 1950), indischer Politiker Pablo Martínez del Río (1809–1882), mexikanischer Botschafter Patrice Rio (* 1948), französischer Fußballnationalspieler Ricardo Rio (* 1973), portugiesischer Politiker (PSD) Rita Rio (* 1914 als Eunice Westmoreland † 1989), US-amerikanische Filmschauspielerin, siehe Dona Drake Roger Rio (1913–1999), französischer Fußballnationalspieler Rui Rio (* 1957), portugiesischer Ökonom und Politiker (PSD) Sótero del Río Gundián (1900–1969), chilenischer Chirurg und Politiker Vanessa del Rio (* 1952), US-amerikanisches Model, Pornodarstellerin und UnternehmerinRIO steht als Abkürzung für: Radar Intercept Officer, Waffensystemoffizier in Kampfflugzeugen Rock in Opposition, Vereinigung europäischer Bands und Stilbegriff für einen Ausläufer des Progressive RockR.



I.O. steht für: R.I.O., deutsches Dance-ProjektSiehe auch: Del Río Del Rio El Rio Do Rio Rio-Deklaration Rio-Gruppe Ryo

Quelle: Wikipedia
Ändern

Montreal

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Montreal (deutsch [mɔntʁeˈa:l]) bzw. Montréal (französisch [mɔ̃ʁeˈal], englisch [ˌmʌntɹiːˈɒl]) ist eine Millionenstadt in Kanada. Sie liegt im Südwesten der Provinz Québec auf der Île de Montréal, der größten Insel im Hochelaga-Archipel, die vom Sankt-Lorenz-Strom und von Mündungsarmen des Ottawa umflossen wird. Die Nachbarprovinz Ontario liegt knapp 60 Kilometer westlich, die Grenze zu den USA etwas mehr als 50 Kilometer südlich. Das Stadtbild wird vom Mont Royal geprägt, einem 233 Meter hohen Hügelzug vulkanischen Ursprungs im Zentrum der Insel, von dem sich der Name der Stadt ableitet. Als der französische Seefahrer Jacques Cartier im Jahr 1535 als erster Europäer die Gegend erforschte, lebten Sankt-Lorenz-Irokesen auf der Insel. 1642 gründeten Paul Chomedey de Maisonneuve und Jeanne Mance das Fort Ville-Marie, eine katholische Missionsstation. Daraus entwickelte sich in der Folge die Siedlung Montreal, die 1760 unter britische Herrschaft kam. Montreal erhielt 1832 die Stadtrechte. Die Stadt wuchs rasch und entwickelte sich zum wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum des Landes, verlor aber im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts diese führende Rolle an Toronto. Bedeutende Ereignisse von weltweiter Ausstrahlung waren die Weltausstellung Expo 67 und die Olympischen Sommerspiele 1976. Die Wirtschaft Montreals ist stark diversifiziert. Wichtige Pfeiler des Dienstleistungssektors sind Finanzdienstleistungen, Medien, Handel und Design. Von großer Bedeutung ist auch der Tourismus, dies aufgrund der Sehenswürdigkeiten und des vielfältigen kulturellen Angebots, das neben Museen auch zahlreiche Festivals in den Bereichen Film, Theater und Musik umfasst.



Mehr als 60 internationale Organisationen haben ihren Sitz in Montreal. Im Industriesektor sind Luftfahrt-, Pharma- und Spitzentechnologieunternehmen vorherrschend. Mit vier Universitäten und mehreren weiteren Hochschulen ist Montreal ein bedeutender Bildungsstandort. Außerdem ist die Stadt ein Knotenpunkt im Schienen- und Straßennetz und verfügt darüber hinaus über den größten Binnenhafen auf dem amerikanischen Kontinent. Mit einer Bevölkerungszahl von 1.649.519 Einwohnern (Stand: 2011) ist Montreal die zweitgrößte Stadt Kanadas nach Toronto und die größte der Provinz Québec. Die Verwaltungsregion, die alle Gemeinden auf der Insel umfasst, zählt 1.886.481 Einwohner (2011). Der Ballungsraum Communauté métropolitaine de Montréal, der urbane Gebiete im näheren Umkreis miteinbezieht, zählt 3.824.221 Einwohner (2011). Französisch ist Montreals Amtssprache und die Hauptsprache von 56,9 % der Bevölkerung, während 18,6 % hauptsächlich Englisch sprechen. Der Rest entfällt auf verschiedene Sprachen von Einwanderern, womit Montreal eine multikulturelle Bevölkerung besitzt.Montreal ist die zweitgrößte Stadt der Welt nach Paris, in der Französisch als Muttersprache gesprochen wird. Montreal gehört auch weltweit zu den größten Städten, in denen Französisch die offizielle Sprache ist. Die Stadt stand früher an zweiter Stelle nach Paris, hat aber diesen Rang in den letzten Jahren an Kinshasa und Abidjan abgegeben.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff