Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Rabat vs. Guarujá do Sul - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Rabat
Guarujá do Sul

Rabat vs Guarujá do Sul

Rabat
Guarujá do Sul
Ändern

Rabat

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Rabat (Zentralatlas-Tamazight ⴰⵕⴱⴰⵟ Aṛbaṭ, arabisch الرباط, DMG ar-Ribāṭ ‚befestigter Ort‘) ist seit 1956 die Hauptstadt Marokkos mit dem Regierungssitz und der Residenz des Königs; gleichzeitig ist die Stadt Hauptort der Region Rabat-Salé-Kénitra. Rabat liegt an der Atlantikküste am südlichen Ufer des Bou-Regreg gegenüber der Nachbarstadt Salé. Das Ballungsgebiet (Wilaya) Rabat-Salé ist in vier Präfekturen aufgeteilt; die Präfektur Rabat umfasst ein überbautes Gebiet mit dem Verwaltungs- und Geschäftszentrum. Rabat ist neben Fès, Meknès und Marrakesch eine der vier Königsstädte Marokkos. Der Name geht auf eine islamische Grenzfestung (Ribat) zurück, die Zanata-Berber im 10.



Jahrhundert an der Flussmündung des Bou-Regreg errichteten. Im 12. Jahrhundert ließen die Almohaden den Ribat zu einer befestigten Stadt (Kasbah) erweitern, die bis ins 19. Jahrhundert mit und in Konkurrenz zu Salé eine bedeutende Handelsstadt blieb. Im 17. Jahrhundert sorgten die unabhängige Piratenrepublik Bou-Regreg für eine wirtschaftliche Blütezeit und von der Iberischen Halbinsel zugewanderte Andalusier für ein Bevölkerungswachstum. Mit Beginn des Französischen Protektorats wurde Rabat 1912 Sitz des Generalresidenten. Seit der Jahrtausendwende entsteht am Bou-Regreg das großangelegte Bab el-Bahr-Projekt, mit dem das bisher unbesiedelte Flussufer zu einem kulturellen Zentrum gemacht werden soll.

Quelle: Wikipedia
Ändern

Guarujá do Sul

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Guarujá do Sul ist eine Gemeinde im fernen Westen des brasilianischen Bundesstaates Santa Catarina nahe der Grenze zu Argentinien. Die Distanz zur Staatshauptstadt Florianópolis beträgt etwa 750 km. Guarujá hat rund 4.858 Einwohner (2008) auf einer Fläche von 101 km² – was eine Bevölkerungsdichte von 48 Personen pro Quadratkilometer ergibt. Etwa die Hälfte der Einwohner lebt im Hauptort, der Rest in Weilern und Gehöften. Guarujá do Sul wurde ab den 1940er Jahren von Nachkommen deutscher und italienischer Einwanderer aus dem Bundesstaat Rio Grande do Sul besiedelt. Ein wohlhabender Unternehmer der Gegend benannte die gerade begründete Siedlung nach dem Seebad Guarujá an der Atlantikküste des Bundesstaates São Paulo, das er gerne besuchte.



Bei der offiziellen Gründung der Gemeinde 1961 wurde der Name zum heutigen Guarujá do Sul (Guarujá des Südens) erweitert. Um ein Einkommen zu erzielen, aber auch um Raum für Landwirtschaft zu erhalten, widmeten sich die Siedler zunächst der Holzwirtschaft. Bäume sind aber mittlerweile knapp geworden. Dieser Tage wird die Wirtschaft weiterhin von der Landwirtschaft bestimmt. In der Hauptsache werden Mais und Bohnen angebaut, sowie Schweinezucht und Milchwirtschaft betrieben.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff