Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Pinheiro vs. Mosul - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Pinheiro
Mosul

Pinheiro vs Mosul

Pinheiro
Mosul
Ändern

Pinheiro

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

P



inheiro (von portugiesisch pinheiro = Kiefer) ist der Name folgender geographischer Objekte: Pinheiro (Maranhão), ein Ort im brasilianischen Bundesstaat Maranhãoin Portugal: Pinheiro (Aguiar da Beira), Gemeinde im Concelho de Aguiar da Beira Pinheiro (Castro Daire), Gemeinde im Concelho de Castro Daire Pinheiro (Felgueiras), Gemeinde im Concelho de Felgueiras Pinheiro (Guimarães), Gemeinde im Concelho de Guimarães Pinheiro (Oliveira de Frades), Gemeinde im Concelho de Oliveira de Frades Pinheiro (Penafiel), Ort und ehemalige Gemeinde im Concelho de Penafiel Pinheiro (Vieira do Minho) Pinheiro da Bemposta Pinheiro de Ázere Pinheiro de Coja Pinheiro Novo São Miguel do Pinheiroin São Tomé und Príncipe: Pinheiro, Gipfel auf São ToméPinheiro ist der Familienname folgender Personen: Adail Pinheiro (* 1962), brasilianischer Unternehmer und Kommunalpolitiker Alan Pinheiro (* 1992), brasilianischer Fußballspieler António Costa Pinheiro (1932–2015), portugiesischer bildender Künstler Argemiro Pinheiro da Silva (1915–1975), brasilianischer Fußballspieler Bruno Pinheiro (* 1987), portugiesischer Fußballspieler Carlito Pinheiro de Araújo († 2018), osttimoresischer Administrator Carlos Pinheiro (1925–2010), portugiesischer Weihbischof Carlos Alberto Souto Pinheiro Júnior (* 1984), brasilianischer Fußballspieler Chaby Pinheiro (1873–1933), portugiesischer Schauspieler Claire Pinheiro (1948–2001), französische Filmeditorin und Tontechnikerin Columbano Bordalo Pinheiro (1857–1929), portugiesischer Maler Eder Pinheiro (* 1984), brasilianischer Volleyballspieler Eduardo Pinheiro da Silva (* 1959), brasilianischer Ordensgeistlicher, Weihbischof in Campo Grande Glauver Aranha Pinheiro (* 1986), brasilianischer Fußballspieler Guilherme Parede Pinheiro (* 1995), brasilianischer Fußballspieler João Pinheiro Chagas (1863–1925), portugiesischer Journalist und Politiker João Carlos Batista Pinheiro (1932–2011), brasilianischer Fußballspieler João de Deus Pinheiro (* 1945), portugiesischer Politiker José Baptista Pinheiro de Azevedo (1917–1983), portugiesischer Politiker José María Pinheiro (* 1938), Altbischof von Bragança Paulista Julio César Pinheiro (* 1976), brasilianischer Fußballspieler Justina Pinheiro (* 1966), portugiesische Judoka Kléber Laube Pinheiro (* 1990), brasilianischer Fußballspieler Leila Pinheiro (* 1960), brasilianische Komponistin und Pianistin Manuel Joaquim Pinheiro Chagas (1842–1895), portugiesischer Gelehrter Octacílio Pinheiro Guerra (1909–1967), brasilianischer Fußballspieler Patrick Pinheiro (* 1977), deutscher Schauspieler Paulo Dyrceu Pinheiro (* 1939), brasilianischer Diplomat Raimundo Carlos Goés Pinheiro (* 1973), brasilianischer katholischer Geistlicher und Kommunalpolitiker Ricky Pinheiro (* 1989), portugiesischer Fußballspieler Teresa Pinheiro (* 1972), portugiesische Germanistin, Lusitanistin und AnthropologinSiehe auch: Piñeiro

Quelle: Wikipedia
Ändern

Mosul

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Mossul (oder Mosul, arabisch الموصل, DMG al-Mauṣil; kurdisch مووسڵ Mûsil; syrisch-aramäisch: ܢܝܢܒ݂ܐ Nîněwâ) ist eine Stadt im Norden des Irak am rechten Ufer des Tigris, circa 350 Kilometer nördlich von Bagdad. Sie ist mit rund 2,9 Millionen Einwohnern (Berechnung 2010) nach Bagdad die zweitgrößte Stadt des Landes. Mossul ist die Hauptstadt der Provinz Ninawa, die zu den umstrittenen Gebieten zwischen der Autonomen Region Kurdistan und der Zentralregierung des Irak gehört.



Nach der Einnahme Mossuls durch den Islamischen Staat im Juni 2014 war sie die größte Stadt in dessen Hand. Nach der Androhung eines Massenmords durch den IS verließen die meisten christlichen Einwohner die Stadt. In der Schlacht um Mossul vom 17. Oktober 2016 bis zum 9. Juli 2017 wurde die Stadt von den Peschmergas und Koalitionsstreitkräften vollständig zurückerobert und im Rahmen der Gefechte schwer beschädigt.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff