
Datenschutz
Orleans | |
---|---|
Region | |
Land | |
Hauptstadt | |
Einwohner | 0 |
Orleans oder Orléans steht für:
Orte und geographische Objekte:
Orléans, Stadt in Frankreich
Orléans (Weinbaugebiet)
Grafschaft Orléans, ab dem 14. Jh. Herzogtum
New Orleans, Louisiana
Orleans (Indiana)
Orleans (Iowa)
Orleans (Massachusetts)
Orleans (Minnesota), im Kittson County
Orleans (Nebraska)
Orleans (New York)
Orleans (Village), Village in Vermont
Île d’Orléans, Insel in Kanada
L’Île-d’Orléans, Verwaltungsbezirk in KanadaPersonen:
Anianus von Orléans († um 453), Heiliger und Bischof von Orléans
Antoinette von Orléans-Longueville (1572–1618), französische Markgräfin, Benediktinerin, Ordensreformerin, Ordensgründerin und Klostergründerin
Eucherius von Orléans (um 694–738), Bischof von Orléans
Hilarius von Orléans (um 1080–nach 1162), Philologe und Literaturwissenschaftler, Klosterbeamter, Wanderdozent und Dichter in Frankreich
Odo von Orléans (vor 798–834), Graf von Orleans
Theodulf von Orléans († 821), westgotischer Gelehrter und Dichter, Berater Karls des Großen, Bischof von Orléans und Abt von Fleury
Wiltrud von Orléans, Gräfin im WormsgauOrléans ist der Familienname folgender Personen:
Alfonso de Orléans-Borbón, 7. Herzog von Galliera (* 1968), spanischer Adeliger und Rennstallbesitzer
María de las Mercedes de Borbón y Orléans (1910–2000), spanische Adlige
María de la Esperanza de Borbón-Dos Sicilias y Orléans (1914–2005), spanische Adlige
Marie d’Orléans (1865–1909), französische Prinzessin, Prinzessin von Dänemark
Joan Orleans, US-amerikanische Gospel- und Pop-Sängerin
Sabine Orléans (* 1960), deutsche Schauspielerinsowie das Pseudonym des
Axeman of New Orleans, Täter einer Mordserie in New Orleans
Sonstiges:
Herzog von Orléans, Titel des Herrschers über das Herzogtum Orléans
Schlacht von Orléans am 3.
Karlsruhe | |
---|---|
Region | |
Land | |
Hauptstadt | |
Einwohner | 0 |
Karlsruhe (Aussprache [ˈkaɐ̯lsˌʁuːə], ) ist mit 308.988 Einwohnern (31. Juli 2020) nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Sie ist Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Karlsruhe und des Landkreises Karlsruhe und bildet selbst einen Stadtkreis (kreisfreie Stadt). Die Stadt ist Oberzentrum für die Region Mittlerer Oberrhein und länderübergreifend für Teile der Südpfalz.
Das 1715 vom heutigen Stadtteil Durlach aus als barocke Planstadt gegründete Karlsruhe war Haupt- und Residenzstadt des ehemaligen Landes Baden. Charakteristisch für den ursprünglichen Stadtplan sind die 32 ringsum vom Schloss in die Parkanlagen und den Hardtwald der Oberrheinebene ausstrahlenden Straßen. Nur das südliche Viertel wurde zentrumsnah bebaut; seinem fächerförmigen Grundriss verdankt Karlsruhe den Beinamen „Fächerstadt“. Friedrich Weinbrenners klassizistische Bauten prägen das Bild der Stadterweiterung aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Seit 1950 ist Karlsruhe Sitz des Bundesgerichtshofs und des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof und seit 1951 des Bundesverfassungsgerichts, weshalb die Stadt auch „Residenz des Rechts“ genannt wird.
Wakefield ist eine englische Großstadt mit etwa 100.000 Einwohnern im Metropolitan County West...
Southampton [saʊθˈæmptən] ist eine bedeutende Hafenstadt im Vereinigten Königreich Großbritannien...
Monaghan [ˈmonəhan], irisch Muineachán [ˈmʷinʲəxaːɴ], ist die Hauptstadt des Countys Monaghan in...
Garland steht für: Garland (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dortGarland ist...