Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Nelson vs. St. Gallen - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Nelson
St. Gallen

Nelson vs St. Gallen

Nelson
St. Gallen
Ändern

Nelson

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

N



elson steht für: Nelson (Familienname) – dort auch zu Namensträgern Nelson (Vorname), männlicher Vorname Nelson, Künstlername von Peter Nice, britischer RockmusikerAdmiral Nelson: Horatio Nelson, 1. Viscount Nelson (1758–1805), britischer Admiral Admiral Nelson (Schiff), Dreimast-Fregatte HMS Lord Nelson, Schiffsname der britischen Marine HMS Nelson, Schiffsname der britischen MarineWeiteres: Nelson (Band), US-amerikanische Band Nelson (Comicstrip), Comic von Christophe Bertschy Nelson (Pferd), Pferd von George Washington Nelson (Ringen), Haltegriff beim Ringen Nelson Motors, britischer Automobilhersteller E. A. Nelson Automobile Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller Air Nelson, neuseeländische FluggesellschaftNelson steht für folgende geographischen Objekte: Orte in England: Nelson (Lancashire)Orte in Kanada: Nelson (British Columbia)in Neuseeland: Nelson (Neuseeland), Unitary Authority Nelson (Provinz), ProvinzOrte in den Vereinigten Staaten: Nelson (Alabama) Nelson (Arizona) Nelson (Colorado) Nelson (Georgia) Nelson (Illinois) Nelson (Kalifornien) Nelson (Kentucky) Nelson (Michigan) Nelson (Minnesota) Nelson (Missouri) Nelson (Montana) Nelson (Nebraska) Nelson (Nevada) Nelson (New Hampshire) Nelson (New York) Nelson (North Carolina) Nelson (Ohio) Nelson (Oklahoma) Nelson (Pennsylvania) Nelson (Town, Buffalo County), Town(ship) im Buffalo County, Wisconsin Nelson (Virginia) Nelson (Washington) Nelson (West Virginia) Nelson (Wisconsin), im Buffalo County Nelson Corners, New York Nelson Heights, Alabama Nelson Park, Virginiain Antarktika: Nelson-Kliff, Kliff im Viktorialand Nelson-Nunatak, Nunatak im Viktorialand Nelson Peak, Berg im Queen Elizabeth Land Nelson Rock, Klippenfelsen im Mac-Robertson-LandSonstige: Nelson Channel, Meerenge im Archipel der Südlichen Sandwichinseln, Südatlantik Nelson River, Fluss in NordamerikaSiehe auch: Nelson Airport Nelson Island Nelson Strait Mount Nelson Hawk Nelson, kanadische Band Nelson-Index, Kennzahl in der Petrochemie Nelsen Nilson

Quelle: Wikipedia
Ändern

St. Gallen

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 74581

Informationen

Die Stadt St. Gallen (schweizerdeutsch Sanggale, französisch Saint-Gall, italienisch San Gallo, rätoromanisch ) ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Ostschweizer Kantons St. Gallen. St. Gallen zählt rund 80'000 Einwohner und ist mit rund 700 m ü. M. eine der höher gelegenen Städte der Schweiz. St. Gallen liegt an der Steinach, einem Fluss, der in den Bodensee mündet und wird seit der Stadterweiterung 1918 auch vom Sittertobel geteilt. Die Ursprünge der Stadt St. Gallen gehen bis ins 7. Jahrhundert zurück. Sie entstand als Siedlung um das etwa 720 auf dem Gebiet einer Einsiedelei gegründete Kloster St. Gallen und wuchs im 10. Jahrhundert zu einer Stadt heran; 1180 wurde sie Reichsstadt. Heute fungiert St. Gallen als das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Ostschweiz, die Stadt gilt als Ostschweizer Metropole.



Sie liegt an den Hauptverkehrsachsen (München–)St. Margrethen–Rorschach–St. Gallen–Winterthur–Zürich und (Konstanz–)Romanshorn–St. Gallen–Rapperswil–Luzern und gilt als Tor ins Appenzellerland. Touristisch interessant ist die Stadt aufgrund der Stiftskirche und der Stiftsbibliothek, welche von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. St. Gallen ist auch für seine Stickereien bekannt. Zu sehen sind diese heute im Textilmuseum St. Gallen, das sich der Geschichte der Ostschweizer Textilindustrie widmet. Ausser den höchsten kantonalen Behörden haben auch die Universität St. Gallen und das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) ihren Sitz in der Stadt. Den Namen hat St. Gallen vom Wandermönch Gallus, weswegen sie auch Gallusstadt genannt wird.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff