Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Mun vs. Heringsdorf - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Mun
Heringsdorf

Mun vs Heringsdorf

Mun
Heringsdorf
Ändern

Mun

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

M



un steht für: Mun (Hautes-Pyrénées), französische Gemeinde im Département Hautes-Pyrénées Mae Nam Mun (Mun-Fluss), Thailand, größter Zufluss des Mekong Mun (Währung), alte koreanische Währung die alte Gewichtseinheit Mann Abkürzung für Munition beim Militär Eine schamanistische ReligionMun ist der Familienname folgender Personen: Mun Chol (* 1987), nordkoreanischer Eishockeyspieler Mun Gyong-ae (* 1969), nordkoreanische Marathonläuferin Mun In-guk (* 1978), nordkoreanischer Fußballspieler Mun Ji-hee (* 1988), südkoreanische Biathletin Mun Jun (* 1982), südkoreanischer Eisschnellläufer Mun Ka-Young (* 1996), südkoreanische Schauspielerin Mun Kyong-dok (* 1957), nordkoreanischer Politiker Mun Kyong-jin († 2013), nordkoreanischer Musiker Mun Kyong-nam (* 1989), nordkoreanischer Fußballspieler Mun Ra-Young (* 1996), südkoreanische Skeletonpilotin Mun Sung-hak (* 1990), südkoreanischer Rennfahrer Mun Tŏk-su (1928–2020), südkoreanischer Lyriker Sun Myung Moon, auch San Myung Mun (1920–2012), koreanischer religiöser Führer Albert de Mun (1841–1914), französischer Politiker, katholischer Sozialreformer und Mitglied der Académie française Thomas Mun (1571–1641), britischer Ökonommun steht für: Munda-Sprachen (ISO-639-2-Code), Sprachgruppe in IndienMUN steht für: Flughafen Maturín, Venezuela nach dem IATA-Code Memorial University of Newfoundland, kanadische Universität Model United Nations, Planspielkonzept für Schüler und StudentenSiehe auch: Munn Moon

Quelle: Wikipedia
Ändern

Heringsdorf

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Das Ostseebad Heringsdorf ist eine amtsfreie Gemeinde und ein Seebad auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern). Es entstand 2005 durch die Fusion der Gemeinden Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin und bildet mit dem polnischen Świnoujście (Swinemünde) den Schwerpunkt des Tourismus im Osten Usedoms. Die benachbarten Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin wuchsen im Laufe der Zeit derart zusammen, dass sie im 20. Jahrhundert auch als „Die drei Schwestern“ bezeichnet wurden. Sie sind mit Swinemünde über eine zwölf Kilometer lange Strandpromenade verbunden.



Der feine, durchschnittlich 40 m breite Sandstrand zieht sich insgesamt 42 km von Swinemünde über das Ostseebad Heringsdorf mit seinen Ortsteilen Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, bis nach Peenemünde.Die „Kaiserbäder“ sind geprägt durch sehenswerte Ensembles der Bäderarchitektur, die oftmals Hotels und Ferienwohnungen beherbergen. In den Dorfkernen der Ortsteile und oft etwas abseits der Ostseeküste sind alte und neue traditionelle Reetdachhäuser verbreitet. 2015 wurde mit dem Kur- und Heilwald Heringsdorf der erste Kur- und Heilwald Europas eingeweiht.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff