Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Monaco vs. Hull - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Monaco
Hull

Monaco vs Hull

Monaco
Hull
Ändern

Monaco

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 35881

Informationen

Monaco, Langform Fürstentum Monaco (französisch Principauté de Monaco, okzitanisch Principat de Mónegue, monegassisch Principatu de Mu̍negu, italienisch Principato di Monaco), ist ein Stadtstaat in Südeuropa und liegt am Mittelmeer. Monacos Staatsform ist als konstitutionelle Monarchie verfasst. Staatsreligion ist der Katholizismus. Das Fürstentum ist nach der Vatikanstadt der zweitkleinste Staat der Erde. Monaco zählt 38.100 Einwohner (2019) auf einer Fläche von 2,084 Quadratkilometern (rund 208 Hektar) und weist mit 18.282 Einwohnern je Quadratkilometer die höchste Bevölkerungsdichte aller Staaten auf (gefolgt von Singapur und Bahrain). Von der Bevölkerung verfügen 77,5 Prozent nicht über die monegassische Staatsbürgerschaft. Der extrem dicht besiedelte Staat liegt in den Seealpen und an der Côte d’Azur, der französischen Riviera, nahe der Grenze zu Italien.



Monaco war ein antiker Handelsplatz der Phönizier und später der Griechen, die hier an der Nordküste des westlichen Mittelmeers einen Herkules-Tempel errichtet hatten, der bald den Beinamen Monoikos, „einzelnes Haus“, erhielt. Als der Ort ein römischer Hafen wurde, erhielt er den Namen Herculis Monoeci Portus, woraus verkürzt Monaco entstand.Das Fürstentum ist heute ein Finanzplatz und vornehmlich bei den Reichen der Welt als Hauptwohnsitz begehrt, da der Stadtstaat keine Einkommen- und Erbschaftsteuer erhebt und im Ausland begangene Steuerdelikte nicht verfolgt. Unternehmen in Monaco zahlen hingegen Steuern. Der Staat ist kein Mitglied der Europäischen Union, gleichwohl des Europarates. Ferner ist Monaco Mitglied der Vereinten Nationen und der Internationalen Organisation der Frankophonie.

Quelle: Wikipedia
Ändern

Hull

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Rumpf bezeichnet: Rumpf (Anatomie), der Körper ohne Kopf, Hals und Gliedmaßen Rumpf (Heraldik), ein Helmkleinod Rumpffläche, ein stark abgetragenes und eingeebnetes Gebirge Rumpf (Programmierung), der eigentlichen Inhalt einer Prozedur (Programmierung) Schiffsrumpf, ein Schiff ohne Aufbauten Flugzeugrumpf, Hauptbaugruppe eines FlugzeugesRumpf heißen: Automobiles Rumpf, ein belgischer Automobilhersteller Villa Rumpf, Potsdam— Personen: Alexander Rumpf (Dirigent, 1928) (1928–1980), deutscher Dirigent, Chefdirigent des NHK-Sinfonieorchesters 1964/65 Alexander Rumpf (Dirigent, 1958) (* 1958), deutscher Dirigent Andreas Rumpf (1890–1966), deutscher Klassischer Archäologe Anton Karl Rumpf (1838–1911), deutscher Bildhauer Barbara Rumpf (* 1960), deutsche Bildhauerin Bernd Rumpf (1947–2019), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher Carl Ludwig Rumpf (1811–1857), deutscher Weinhändler und Politiker Christian Rumpf (* 1954), deutscher Rechtswissenschaftler Egbert Rumpf-Rometsch (* 1959/60), deutscher Jurist und Fachautor Ekkehard Rumpf (* 1965), deutscher Politiker (FDP) Ella Rumpf (* 1995), französisch-schweizerische Schauspielerin Emil Rumpf (1860–1948), deutscher Maler und Illustrator Ernst Friedrich Felix Rumpf (1764–1849), deutscher Chemiker Ewald Rumpf (* 1943), deutscher Psychologe und Bildhauer Friedrich Rumpf (Architekt) (1795–1867), deutscher Architekt Friedrich Karl Rumpf (1772–1824), deutscher Literaturwissenschaftler, Rhetoriker, evangelischer Theologe und Altphilologe Friedrich Karl Georg Rumpf (1888–1949), deutscher Zeichner, Volkskundler und Japanologe Fritz Rumpf (der Ältere; 1856–1927), deutscher Maler und Kunstsammler Georg Eberhard Rumpf (Rumphius; 1627–1702), deutsch-niederländischer Offizier und Naturforscher Gernot Rumpf (* 1941), deutscher Bildhauer Hanno Rumpf (1958–2019), namibischer Politiker (SWAPO) und Diplomat Hans Rumpf (Brandingenieur) (1888–1965), deutscher Brandingenieur und Feuerschutzinspektor Hans Rumpf (Verfahrenstechniker) (1911–1976), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer Heinrich Rumpf (1813–1889), deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer Hermann Rumpf (Johann Hermann Rumpf; 1875–1942), deutscher Jurist und Parlamentarier Horst Rumpf (* 1930), deutscher Erziehungswissenschaftler Inga Rumpf (* 1946), deutsche Sängerin und Komponistin Jan-Luca Rumpf (* 1999), deutscher Fußballspieler Johann Daniel Friedrich Rumpf (1758–1838), deutscher Autor Johann Georg Friedrich Rumpf (1729–1774), deutscher Pfarrer Juliane Rumpf (* 1956), deutsche Agrarwissenschaftlerin und Politikerin Julius Rumpf (1874–1948), deutscher Geistlicher und Widerstandskämpfer Klaus Rumpf, deutscher Schauspieler und Regisseur Lorenz Rumpf, deutscher Altphilologe und Hochschullehrer Ludwig Rumpf (1793–1862), deutscher Mineraloge und Chemiker Ludwig Daniel Philipp Rumpf (1762–1845), deutscher Handwerker Marianne Rumpf (1921–1998), Volkskundlerin Max Rumpf (Soziologe) (1878–1953), deutscher Soziologe Max Rumpf (Musiker) (1906–1987), deutscher Musiker Odo Rumpf (* 1961), deutscher Bildhauer Otto Rumpf (1902–1984), deutscher Bildhauer Peter Rumpf (* 1941), deutscher Architekt und Autor Philipp Rumpf (1821–1896), deutscher Maler und Radierer Remigius Ernst Friedrich Karl Rumpf (1811–1893), deutscher Jurist Sabine Rumpf (* 1983), deutsche Diskuswerferin Theodor Rumpf (1851–1934), deutscher Internist, Infektiologe, Neurologe und Hochschullehrer Wilhelm Rumpf (1900–1964), deutscher Kantor, Kirchenmusikdirektor und Organist Willy Rumpf (1903–1982), deutscher Politiker Wolf Rumpf (1536–1606), deutscher Obersthofkämmerer und Obersthofmeister Rudolf II.



Wolfgang Rumpf (Politiker) (1936–2006), deutscher Forstwirt und Politiker (FDP) Wolfgang Rumpf (Regisseur) (* 1948), deutscher Theaterregisseur und -intendantSiehe auch: Rumpff

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff