Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Melville vs. Paderborn - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Melville
Paderborn

Melville vs Paderborn

Melville
Paderborn
Ändern

Melville

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Melville ist der Familienname folgender Personen: Alexander Gordon Melville (1819–1901), irischer Anatom und Professor für Naturgeschichte Alexander Leslie-Melville, 16. Earl of Leven (1924–2012), schottischer Peer, Großgrundbesitzer und Soldat Andreas von Melville (1624–1706), braunschweigisch-lüneburgischer Generalmajor sowie Oberamtmann und Drost von Gifhorn Andrew Melville (1545–1622), schottischer Theologe Andy Melville (* 1968), walisischer Fußballspieler Arthur Melville (1855–1904), schottischer Maler Betty Leslie-Melville (1927–2005), US-amerikanische Naturaktivistin Carl Melville (1875–1957), deutscher Bildhauer Cyron Melville (* 1984), dänischer Schauspieler und Musiker George Wallace Melville (1841–1912), US-amerikanischer Forschungsreisender Gert Melville (* 1944), deutscher Mediävist Harry Melville (1908–2000), schottischer Chemiker Henry Dundas, 1. Viscount Melville (1742–1811) schottischer Politiker Henry H. Melville, Boston Financial, einer der Gründer des "Shawinigan Water and Power Company" und Vizepräsident der "Great Northern Railway". Herman Melville (1819–1891), US-amerikanischer Schriftsteller James Melville (Diplomat, 1535) (1535–1617), schottischer Diplomat James Melville (Geistlicher) (1556–1614), schottischer Geistlicher und Dichter James Melville (Schauspieler, I), Schauspieler James Melville (Schauspieler, II), Schauspieler James D. Melville Jr., US-amerikanischer Diplomat Jean-Pierre Melville (1917–1973), französischer Filmregisseur Kerry Melville, Geburtsname von Kerry Reid (* 1947), australische Tennisspielerin Robert Dundas, 2.



Viscount Melville (1771–1851), schottischer Politiker Rodney Melville (* 1941), US-amerikanischer Richter Ronald Melville (1903–1985), britischer Botaniker Sam Melville (1936–1989), US-amerikanischer Schauspieler Scott Melville (* 1966), US-amerikanischer TennisspielerMelville ist der Name folgender Orte: in Australien: Melville (Western Australia)in Kanada: Melville (Ontario) Melville (Saskatchewan)in Neuseeland: Melville (Neuseeland)in Südafrika: Melville (Südafrika)in den Vereinigten Staaten: Melville (Illinois) Melville (Indiana) Melville (Louisiana) Melville (Missouri) Melville (Montana) Melville (New York) Melville (North Carolina) Melville (North Dakota) Melville (Oregon) Melville (Rhode Island) Melville (Tennessee) Melville Crossroads, Maryland Melville Landing, Vermont Melville Village, ConnecticutSonstiges: Melville-Bucht, Bucht der Baffin Bay an der Westküste Grönlands Melville-Gletscher, Gletscher im Grahamland, Antarktika Melville Highlands, Hochland auf Laurie Island, Südliche Orkneyinseln, Antarktis Melville Peak, Berg auf King George Island, Südliche Shetlandinseln, Antarktis Melville Point, Landspitze an der Hobbs-Küste des Marie-Byrd-Lands, Antarktika Kap Melville, Kap von King George Island, Südliche Shetlandinseln, AntarktisSiehe auch: Brandy Melville Leslie-Melville Melville Island Viscount Melville, erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of the United Kingdom Melvill

Quelle: Wikipedia
Ändern

Paderborn

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Die Stadt Paderborn ist mit über 150.000 Einwohnern eine Großstadt im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im gleichnamigen Kreis und ist dessen Kreisstadt, ist Universitätsstadt, Oberzentrum und Mittelpunkt der Region Hochstift Paderborn. Der Name weist auf die Quellen der Pader im heutigen Stadtzentrum hin. Erstmals wurde Paderborn in einer Urkunde im Jahr 777 erwähnt, als unter Karl dem Großen in Paderborn ein Reichstag und eine Missionssynode stattfanden. In Paderborn wurde 1614 die erste westfälische Universität gegründet, die später zur selbstständigen Theologischen Fakultät umgewandelt wurde.



Eine neue Universität wurde 1972 gegründet. Seit dem neunten Jahrhundert ist die Stadt Sitz eines Bistums; dieses wurde 1930 zum Erzbistum erhoben. Ihre heutigen Grenzen erhielt die Stadt durch die Eingliederung umliegender Gemeinden im Zuge der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen von 1974, wodurch Paderborn zur Großstadt wurde. Heute steht Paderborn auf Platz 56 der größten Städte Deutschlands.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff