Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Les vs. Lubeck - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Les
Lubeck

Les vs Lubeck

Les
Lubeck
Ändern

Les

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

L



ES steht für: Lambert-Eaton-Rooke-Syndrom, eine neurologische Erkrankung im Bereich der Strömungssimulation für Large Eddy Simulation Launch and Entry Suit, siehe Rettungsrakete Launch Escape System, siehe Rettungsrakete Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen, eine Sozialleistung Lentz-Einheits-Schiffsmaschine, nach ihrem Entwickler Hugo Lentz Lesotho, olympisches Länderkürzel Liechtensteinische Entscheidungssammlung eine Reihe US-amerikanischer militärischer Erprobungssatelliten: Lincoln Experimental Satellite im Bereich der Mobilfunktechnologie den Location Enabling Server Logistics Execution System, ein Logistikbaustein innerhalb der Unternehmenssoftware SAP R/3Les steht für: Les (Katalonien), Ort im Val d’Aran, Katalonien, Spanien eine Kurzform des englischen Namens Lester, siehe Lester (Name) Les (Rapper), Schweizer Rapperles steht für: Lese (Sprache) (ISO-639-3-Code), eine der zentralsudanischen Sprachen (Mangbutu-Lese-Gruppe)Siehe auch: Lees Less

Quelle: Wikipedia
Ändern

Lubeck

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Die Hansestadt Lübeck () (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee. Mit rund 217.000 Einwohnern ist Lübeck nach der Landeshauptstadt Kiel die zweitgrößte, mit rund 214 km² die flächenmäßig größte Stadt in Schleswig-Holstein und eines der vier Oberzentren des Landes. Lübeck ist Mitglied im Kooperationsnetzwerk Metropolregion Hamburg. Die Hansestadt wurde 1143 an heutiger Stelle gegründet, erhielt 1160 das Stadtrecht und wird auch „Stadt der Sieben Türme“ und „Tor zum Norden“ genannt.



Sie gilt als „Königin“ und „Mutter der Hanse“, einer Handelsvereinigung, die seit dem 12. Jahrhundert bis in die Neuzeit durch Freihandel und friedliche Zusammenarbeit für großen Wohlstand in Lübeck und anderen Mitgliedsstädten sorgte. St. Marien zu Lübeck gilt als eines der Hauptwerke und als „Mutterkirche“ der Backsteingotik, die vom Wendischen Städtebund aus Verbreitung im nordeuropäischen Raum fand. Die erhaltenen Bereiche der Lübecker Altstadt mit über tausend Kulturdenkmalen sind seit 1987 Teil des UNESCO-Welterbes. Lübeck hatte eine seit 1226 bestehende Tradition als Freie Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich und als Freie Stadt bzw. Stadtstaat; sie endete im Jahr 1937 mit dem Groß-Hamburg-Gesetz.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff