Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Kąty vs. Bochum - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Kąty
Bochum

Kąty vs Bochum

Kąty
Bochum
Ändern

Kąty

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

K



ąty ist ein polnischer Ortsname: in der Woiwodschaft Ermland-Masuren: Kąty (Pasłęk), Dorf im Powiat Elbląski, bis 1945: Kanthen, Kreis Preußisch Holland, Ostpreußen Kąty (Srokowo), Dorf im Powiat Kętrzyński, bis 1945: Langeneck, Kreis Rastenburg, Ostpreußenin der Woiwodschaft Großpolen: Kąty (Jarocin), Dorf im Powiat Jarociński, bis 1918: Konty, 1939 bis 1945: Einsiedel, Kreis Jarotschin, Posen Kąty (Osieczna), Dorf im Powiat Leszczyński, bis 1945: Konty, Kreis Kosten, Posen Kąty (Murowana Goślina), Siedlung im Powiat Poznański Kąty (Rawicz), Waldsiedlung im Powiat Rawicki, bis 1920 und 1939 bis 1945: Lindenhof, Kreis Rawitsch, Posen Kąty (Słupca), Dorf im Powiat Słupeckiin der Woiwodschaft Kujawien-Pommern: Kąty (Brześć Kujawski), Dorf im Powiat Włocławski Kąty (Lubien Kujawski), Dorf im Powiat Włocławskiin der Woiwodschaft Niederschlesien: Kąty (Chocianów), Waldsiedlung im Powiat Polkowicki Kąty (Milicz), Dorf im Powiat Milicki, bis 1945: Gestüt Konte, Landkreis Militsch, Schlesienin der Woiwodschaft Pommern: Kąty (Karsin), Dorf im Powiat Kościerskiin der Woiwodschaft Westpommern: Kąty (Goleniów), Dorf im Powiat Goleniowski, bis 1945: Kattenhof, Kreis Naugard, Pommern

Quelle: Wikipedia
Ändern

Bochum

RegionNorth Rhine-Westphalia

Land

Germany
Hauptstadt
Einwohner 0
Postleitzahl44793

Informationen

Die Stadt Bochum [ˈboːxʊm] (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem ['bo:khe:m]) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets. Der Name der Stadt entstand aus früheren niederdeutschen Bezeichnungen wie Bukhem oder Bokheim, wobei boc das niederdeutsche Wort für Buche ist und hum oder hem wiederum für -heim steht. Demnach bezeichnete der Name einen Wohnort unter Buchen und ließe sich heute auch mit „Buchenheim“ übersetzen.Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Arnsberg ist neben Duisburg, Essen, Dortmund und Hagen eines der fünf Oberzentren des Ruhrgebiets und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Mit ca. 370.000 Einwohnern ist Bochum die sechstgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens, die zweitgrößte Stadt Westfalens und eine der 20 größten Städte Deutschlands. Bochum ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und im Regionalverband Ruhr. Die Einwohnerzahl der Stadt überschritt 1905 die 100.000-Grenze und machte Bochum zur Großstadt. Mit der Eingliederung der bis dahin kreisfreien Stadt Wattenscheid (etwa 72.000 Einwohner) wuchs die Stadt 1975 markant. In Bochum befinden sich neun Hochschulen bzw. Dependancen von Hochschulen. Seit Gründung der im südlichen Stadtteil Querenburg gelegenen Ruhr-Universität im Jahr 1962, der ersten Universitätsneugründung in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und mit über 40.



000 Studierenden eine der größten Universitäten Deutschlands, ist Bochum Universitätsstadt. Überregional bekannt sind darüber hinaus das Deutsche Bergbaumuseum, das Schauspielhaus, das Planetarium, das Eisenbahnmuseum, das Bermuda3eck, das Ruhrstadion als Spielstätte des VfL Bochum, Tierpark und Fossilium sowie das am längsten am selben Standort laufende Musical der Welt, Starlight Express. Das Stadtbild wird unter anderem durch eine Kirchturm- und Hochhaus-Skyline sowie diverse Baudenkmale vor allem des Historismus, des Expressionismus und der Nachkriegsmoderne geprägt. Auf der Route der Industriekultur „im Herzen des Reviers“ sind die Industriedenkmale der Stadt miteinander verbunden. In Bochum gibt es ferner verschiedene Bergbauinstitutionen. Der Bochumer Verein schrieb ab 1842 Industriegeschichte, als es dem Unternehmen gelang, Stahl in Formen zu gießen. Das erste Produkt der Firma waren Glocken aus diesem Werkstoff. Eine 15.000 kg schwere Glocke vor dem Bochumer Rathaus erinnert an diese Epoche. Nach dem Ende des Bergbaus entwickelte sich Bochum vornehmlich zu einem Technologie- und Dienstleistungsstandort.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff