Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Ica vs. Waitakere Ranges - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Ica
Waitakere Ranges

Ica vs Waitakere Ranges

Ica
Waitakere Ranges
Ändern

Ica

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 32255

Informationen

Ica [ˈika] ist eine Stadt im Süden des südamerikanischen Anden-Staates Peru etwa 300 km südöstlich von Lima an der Panamericana. Beim Zensus von 2017 zählte die Stadt 149.618 Einwohner. Zusammen mit dem weiteren Ballungsraum 282.407 Einwohner.Die Stadt wurde am 17. Juni 1563 durch den spanischen Konquistador Jeronimo Luis de Carera gegründet. Sie ist die Hauptstadt der Region sowie der Provinz Ica. Die Stadt liegt am Río Ica. Ica beheimatet ein bekanntes Museum für präkolumbische Mumien.



Wenige Kilometer auswärts befindet sich die Oase Huacachina, die auch auf der Rückseite der 50-Soles-Banknote abgebildet ist Am 15. August 2007 (Mariä Himmelfahrt) wurde die Stadt von einem Erdbeben der Stärke 8,0 schwer beschädigt. Ica ist ein Zentrum des Agrarexports. In der Region wird Obst- und Gemüseanbau betrieben. Wichtige Exportprodukte sind Artischocken, Spargel sowie Tafelweintrauben. Aus den Weintrauben wird häufig das Getränk Pisco hergestellt.

Quelle: Wikipedia
Ändern

Waitakere Ranges

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Die Waitakere Ranges (Māori Te Wao nui a Tiriwa) sind eine Hügelkette, die sich etwa 25 km westlich von Auckland in Neuseeland über eine Strecke von 25 km in Nord-Süd-Richtung erstreckt. Sie sind maximal 474 Meter hoch. Die Westküste westlich von Auckland besteht aus bis über 300 Meter hohen Klippen, die gelegentlich von Stränden unterbrochen werden. Die Klippen entstanden durch Erosion von altem vulkanischen Konglomerat und Lavaströmen, die vor 12 bis 25 Millionen Jahren abgelagert wurden. Die Hügel sind von „Bush“ (in diesem Fall subtropischem Wald) bedeckt, der sich nach Abholzung und Landwirtschaft in der zweiten Hälfte des 18. und im frühen 19. Jahrhundert regenerierte. 1894 gelang es einer Gruppe unter Führung von Sir Algernon Thomas, dem ersten Professor der Geologie und Botanik an der Universität Auckland, den Stadtrat von Auckland zu überzeugen, 14 km² im Gebiet Nihotupu area der Waitakere Ranges als Schutzgebiet anzuerkennen. 1895 stufte die neuseeländische Regierung dieses Gebiet und mehrere andere, kleinere Teile der Waitakere Ranges als "Reservate zur Erhaltung der einheimischen Flora und Fauna" ein. Das Schutzgebiet des The Waitakere Ranges Regional Parkland umfasst heute eine Fläche von etwa 160 km². Innerhalb der Ranges gibt es fünf Staubecken, die zur Wasserversorgung der Region Auckland errichtet wurden. Es gibt hier einen Jahresniederschlag von über 2000 mm, während Auckland weniger als die Hälfte davon erhält.



Da die Wettersysteme von der Tasmansee kommen, wird ihr Weg von den Waitakere Ranges blockiert, deren Höhe ausreicht, um die Wolken zum Abregnen zu bringen. Durch das Gebirge führt die einzige Zufahrt zu den Ferienorten Piha und Karekare. In den Ranges finden sich Kaurischnecken und sogenannte Glowworms (Arachnocampa luminosa, nicht zu verwechseln mit den deutschen Glühwürmchen), Wetas und Neuseelandfledermäuse. Stummelfüßer der Gattung Peripatus, von denen eierlegende Exemplare mit 14 Beinpaaren und oviovivipare Exemplare mit 15 oder 16 Beinpaaren vorkommen, die zu keiner der fünf wissenschaftlich beschriebenen neuseeländischen Arten gehören, kommen in dem Gebiet vor. Am Nordende befindet sich bei Otakamiro Point eine der wenigen Brutkolonien der Tölpel auf dem neuseeländischen Festland. Die Küste vor der Hügelkette besitzt vier für das Surfen beliebte Strände, Muriwai Beach, Te Henga, Piha und Karekare. Die Ranges bieten auch ein ausgedehntes Netz an Wander- und Fahrwegen und schöne Aussichten auf die Ost- und Westküste und Auckland. Eine Scenic Drive genannte Straße verläuft von Titirangi nach Swanson durch einen großen Teil der Ranges. Der Stadtrat von Auckland betreibt nahe Titirangi ein Informationszentrum. Die Strände bestehen, wie viele Strände der Westküste nördlich der Region Taranakis aus schwarzem Vulkansand. Sie sind wegen Brandungsrückstrom und starker Dünung für Schwimmer gefährlich.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff