
Datenschutz
Hull | |
---|---|
Region | |
Land | |
Hauptstadt | |
Einwohner | 0 |
Rumpf bezeichnet:
Rumpf (Anatomie), der Körper ohne Kopf, Hals und Gliedmaßen
Rumpf (Heraldik), ein Helmkleinod
Rumpffläche, ein stark abgetragenes und eingeebnetes Gebirge
Rumpf (Programmierung), der eigentlichen Inhalt einer Prozedur (Programmierung)
Schiffsrumpf, ein Schiff ohne Aufbauten
Flugzeugrumpf, Hauptbaugruppe eines FlugzeugesRumpf heißen:
Automobiles Rumpf, ein belgischer Automobilhersteller
Villa Rumpf, Potsdam— Personen:
Alexander Rumpf (Dirigent, 1928) (1928–1980), deutscher Dirigent, Chefdirigent des NHK-Sinfonieorchesters 1964/65
Alexander Rumpf (Dirigent, 1958) (* 1958), deutscher Dirigent
Andreas Rumpf (1890–1966), deutscher Klassischer Archäologe
Anton Karl Rumpf (1838–1911), deutscher Bildhauer
Barbara Rumpf (* 1960), deutsche Bildhauerin
Bernd Rumpf (1947–2019), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Carl Ludwig Rumpf (1811–1857), deutscher Weinhändler und Politiker
Christian Rumpf (* 1954), deutscher Rechtswissenschaftler
Egbert Rumpf-Rometsch (* 1959/60), deutscher Jurist und Fachautor
Ekkehard Rumpf (* 1965), deutscher Politiker (FDP)
Ella Rumpf (* 1995), französisch-schweizerische Schauspielerin
Emil Rumpf (1860–1948), deutscher Maler und Illustrator
Ernst Friedrich Felix Rumpf (1764–1849), deutscher Chemiker
Ewald Rumpf (* 1943), deutscher Psychologe und Bildhauer
Friedrich Rumpf (Architekt) (1795–1867), deutscher Architekt
Friedrich Karl Rumpf (1772–1824), deutscher Literaturwissenschaftler, Rhetoriker, evangelischer Theologe und Altphilologe
Friedrich Karl Georg Rumpf (1888–1949), deutscher Zeichner, Volkskundler und Japanologe
Fritz Rumpf (der Ältere; 1856–1927), deutscher Maler und Kunstsammler
Georg Eberhard Rumpf (Rumphius; 1627–1702), deutsch-niederländischer Offizier und Naturforscher
Gernot Rumpf (* 1941), deutscher Bildhauer
Hanno Rumpf (1958–2019), namibischer Politiker (SWAPO) und Diplomat
Hans Rumpf (Brandingenieur) (1888–1965), deutscher Brandingenieur und Feuerschutzinspektor
Hans Rumpf (Verfahrenstechniker) (1911–1976), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
Heinrich Rumpf (1813–1889), deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer
Hermann Rumpf (Johann Hermann Rumpf; 1875–1942), deutscher Jurist und Parlamentarier
Horst Rumpf (* 1930), deutscher Erziehungswissenschaftler
Inga Rumpf (* 1946), deutsche Sängerin und Komponistin
Jan-Luca Rumpf (* 1999), deutscher Fußballspieler
Johann Daniel Friedrich Rumpf (1758–1838), deutscher Autor
Johann Georg Friedrich Rumpf (1729–1774), deutscher Pfarrer
Juliane Rumpf (* 1956), deutsche Agrarwissenschaftlerin und Politikerin
Julius Rumpf (1874–1948), deutscher Geistlicher und Widerstandskämpfer
Klaus Rumpf, deutscher Schauspieler und Regisseur
Lorenz Rumpf, deutscher Altphilologe und Hochschullehrer
Ludwig Rumpf (1793–1862), deutscher Mineraloge und Chemiker
Ludwig Daniel Philipp Rumpf (1762–1845), deutscher Handwerker
Marianne Rumpf (1921–1998), Volkskundlerin
Max Rumpf (Soziologe) (1878–1953), deutscher Soziologe
Max Rumpf (Musiker) (1906–1987), deutscher Musiker
Odo Rumpf (* 1961), deutscher Bildhauer
Otto Rumpf (1902–1984), deutscher Bildhauer
Peter Rumpf (* 1941), deutscher Architekt und Autor
Philipp Rumpf (1821–1896), deutscher Maler und Radierer
Remigius Ernst Friedrich Karl Rumpf (1811–1893), deutscher Jurist
Sabine Rumpf (* 1983), deutsche Diskuswerferin
Theodor Rumpf (1851–1934), deutscher Internist, Infektiologe, Neurologe und Hochschullehrer
Wilhelm Rumpf (1900–1964), deutscher Kantor, Kirchenmusikdirektor und Organist
Willy Rumpf (1903–1982), deutscher Politiker
Wolf Rumpf (1536–1606), deutscher Obersthofkämmerer und Obersthofmeister Rudolf II.
Belgium | |
---|---|
Region | Illinois |
Land | United States |
Hauptstadt | |
Einwohner | 469 |
Das Königreich Belgien (niederländisch , französisch Royaume de Belgique) ist ein föderaler Staat in Westeuropa. Es liegt an der Nordsee und grenzt an die Niederlande, Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Belgien zählt rund 11,4 Millionen Einwohner (2018) auf einer Fläche von 30.688 km². Mit 374 Einwohnern pro km² zählt Belgien zu den am dichtesten besiedelten Staaten. Der Grad der Urbanisierung Belgiens ist mit fast 98 Prozent der höchste in Europa. Die Stadt Brüssel ist die Hauptstadt und Sitz der belgischen Königsfamilie sowie Zentrum der größten Agglomeration. Weitere bedeutende große Städte sind Antwerpen, das als kommunale Verwaltungseinheit auch die größte Stadt des Landes ist, sowie Gent, Charleroi, Lüttich, Brügge und Namur.
Seit der Unabhängigkeit 1830 und Verfassungsgebung 1831 ist Belgien eine konstitutionelle Erbmonarchie (siehe auch belgische Monarchie). Der Norden des Landes mit den Flamen ist niederländisches, der Süden mit den Wallonen französisches Sprachgebiet (vgl. Flämische und Französische Gemeinschaft). Die Region Brüssel-Hauptstadt ist offiziell zweisprachig, jedoch mehrheitlich frankophon bewohnt. Im deutschen Sprachgebiet in Ostbelgien sind Standarddeutsch und westmitteldeutsche Mundarten verbreitet (vgl.
Tiflis (georgisch თბილისი Tbilissi; bis 1936: ტფილისი Tpilissi) ist die Hauptstadt Georgiens. Es...
Matsue (japanisch 松江市, -shi) ist eine Großstadt sowie Seehafen und Verwaltungssitz der Präfektur...
Gunnison ist die Bezeichnung mehrerer Orte im Westen der USA. Benannt sind diese Orte nach John...
Oregon (engl. Aussprache [ˈɔrɪɡən]) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika. Er...