
Datenschutz
Hudson | |
---|---|
Region | |
Land | |
Hauptstadt | |
Einwohner | 0 |
Hudson steht für:
Hudson (Name), Vor- und FamiliennameUnternehmen und Marken:
Hudson, Markenname der Bean-Chamberlain Manufacturing Company, US-amerikanischer Automobilhersteller
Hudson Motor Car Co., US-amerikanischer Kraftfahrzeughersteller
Hudson Component Cars, britischer Automobilhersteller
Hudson Soft, japanischer Videospielentwickler
Hudson Strumpffabrik, deutsches Textilunternehmen
Hudson Advisors, US-amerikanisches Finanzunternehmen
Hudson Shoe Agencies Ltd, britische SchuhmarkeProdukte:
Hudson (Lokomotive), Dampflokomotive
Hudson (Software), Software für die kontinuierliche Integration
Lockheed Hudson, BombenflugzeugSchiffe:
Hudson (Schiff, 1822), US-amerikanisches Walfangschiff
Hudson (Schiff, 1858), als Bark getakeltes Dampfschiff des Norddeutschen Lloyd
Hudson (Schiff, 1939), Museumsschlepper
Hudson (Schiff, 1963), Forschungsschiff der kanadischen Küstenwache
Hudson (Schiff, 1964), Schlepper der Reederei L. Smit, RotterdamHudson steht für folgende geografischen Objekte:
Orte in den Vereinigten Staaten:
Hudson (Colorado), im Weld County
Hudson (Florida), im Pasco County
Hudson (Illinois), im McLean County
Hudson (Indiana), im Steuben County
Hudson (Iowa), im Black Hawk County
Hudson (Kansas), im Stafford County
Hudson (Kentucky), im Breckinridge County
Hudson (Maine), im Penobscot County
Hudson (Massachusetts), im Middlesex County
Hudson (Michigan), im Lenawee County
Hudson (New Hampshire), im Hillsborough County
Hudson (New Jersey)
Hudson (New York), im Columbia County
Hudson (North Carolina), im Caldwell County
Hudson (Ohio), im Summit County
Hudson (South Dakota), im Lincoln County
Hudson (Texas), im Angelina County
Hudson (Wisconsin), im St.
Aachen | |
---|---|
Region | |
Land | |
Hauptstadt | |
Einwohner | 0 |
Aachen [ˈaːxn̩] (Öcher Platt: Oche; französisch Aix-la-Chapelle [ɛkslaʃaˈpɛl]; niederländisch Aken; lateinisch Aquæ Granni) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln. Die ehemalige Reichsstadt ist Mitglied des Landschaftsverbandes Rheinland und nach dem Aachen-Gesetz mit Wirkung vom 21. Oktober 2009 Verwaltungssitz der Städteregion Aachen. 1890 überschritt Aachen erstmals die Einwohnerzahl von 100.000 und ist seitdem die westlichste deutsche Großstadt. Aachen grenzt an die Niederlande und Belgien.
Mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH), seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative gefördert, verfügt Aachen neben weiteren Hochschulen über eine der größten und traditionsreichsten technischen Universitäten Europas. Das Wahrzeichen der Stadt, der Aachener Dom, geht auf die als Meisterwerk der karolingischen Baukunst geltende Pfalzkapelle der von Karl dem Großen gegründeten Aachener Königspfalz zurück. Gemeinsam mit dem Domschatz wurde der Dom im Jahr 1978 als erstes deutsches und als weltweit zweites Kulturdenkmal in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Die Stadt ist Bischofssitz des Bistums Aachen und Austragungsort des alljährlich stattfindenden Reitsport-Turniers CHIO Aachen.
Cedar Rapids bezeichnet: Städte in den Vereinigten Staaten: Cedar Rapids (Iowa) Cedar Rapids...
SACO steht für: Flughafen Córdoba in Argentinien als ICAO-Code Servicio Aéreo Colombiano, eine...
Stuttgart ( ['ʃtʊtɡart]) ist die Hauptstadt des deutschen Landes Baden-Württemberg und mit...