Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Horta vs. Paris - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Werbung

Abbrechen

Suche in
Close
share
Horta
Paris

Horta vs Paris

Horta
Paris
Ändern

Horta

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 14994

Informationen

H



orta ist der Familienname folgender Personen: Adolfo Horta (1957–2016), kubanischer Boxer Basílio Horta (* 1943), portugiesischer Rechtsanwalt und Politiker Carolina Horta Máximo (* 1992), brasilianische Beachvolleyballspielerin Francisco Horta (Aktivist) (1904–1970), portugiesischer Marinesoldat und Aktivist Francisco Horta (Fußballfunktionär) (* 1934), brasilianischer Fußballfunktionär und Politiker José Ramos-Horta (* 1949), osttimoresischer Politiker Loro Horta (* 1977), osttimoresischer Diplomat Ricardo Horta (* 1994), portugiesischer Fußballspieler Salvator von Horta (1520–1567), spanischer Laienbruder und Heiliger Scott Horta (* 1988), puerto-ricanischer Fußballspieler Silvio Horta (1974–2020), US-amerikanischer Drehbuchautor und Fernsehproduzent Toninho Horta (* 1948), brasilianischer Jazzmusiker Victor Horta (1861–1947), belgischer ArchitektHorta bezeichnet folgende Orte: Horta (Portugal), portugiesische Stadt auf den Azoren Horta (Vila Nova de Foz Côa), portugiesische Gemeinde im Kreis Vila Nova de Foz Côa Titularbistum Horta, Titularbistum eine antike Stadt in Etrurien, heute Orte in Italien Horta-Guinardó, Stadtteil von Barcelona, in dem sich der Parc del Laberint d’Horta befindet Horta, bis 1904 eigenständiges Dorf, heute eine der 11 Nachbarschaften von Horta-Guinardó den dortigen U-Bahnhof Horta der Metrolinie 5 (Barcelona) S’Horta, ein Ort der Gemeinde Felanitx auf der balearischen Mittelmeerinsel MallorcaHorta bezeichnet weiterhin: (2913) Horta, nach Victor Horta benannter Asteroid des Hauptgürtels in englischer Umschrift Chorta, ein griechisches Gericht aus Wildgemüse

Quelle: Wikipedia
Ändern

Paris

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 2187526

Informationen

Paris (französisch [paˈʁi]) ist die Hauptstadt der Französischen Republik und Hauptort der Region Île-de-France. Der Fluss Seine teilt die Stadt in einen nördlichen (Rive Droite, „rechtes Ufer“) und einen südlichen Teil (Rive Gauche, „linkes Ufer“); administrativ ist sie in 20 Stadtbezirke (Arrondissements) unterteilt. Mit mehr als 2,2 Millionen Einwohnern ist Paris die viertgrößte Stadt der Europäischen Union sowie mit über 12,5 Millionen Menschen die größte Metropolregion der EU.Mit einer vergleichsweise kleinen Stadtfläche von 105 Quadratkilometern ist Paris mit rund 21.000 Einwohnern pro Quadratkilometer die am dichtesten besiedelte Großstadt Europas. Das zusammenhängend bebaute städtische Siedlungsgebiet (Unité urbaine de Paris) ist 2845 Quadratkilometer groß und geht somit weit über die politische Grenze der Kernstadt hinaus. 2015 zählte die Unité urbaine de Paris 10.706.072 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 3763 Einwohnern je Quadratkilometer entspricht und womit Paris zu den Megastädten zählt.Paris ist das politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum des zentralistisch organisierten Frankreichs und mit drei Flughäfen und sechs Kopfbahnhöfen dessen größter Verkehrsknotenpunkt. Teile des Seine-Ufers zählen heute zum UNESCO-Welterbe. Die Stadt ist Sitz der UNESCO und darüber hinaus der OECD und der ICC. Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm, die Kathedrale Notre-Dame oder der Louvre machen die Stadt zu einem beliebten Touristenziel. Mit rund 16 Millionen ausländischen Touristen pro Jahr ist die Stadt hinter London und Bangkok eine der meistbesuchten Städte weltweit.



Der Großraum Paris, d. h. die Region Île-de-France, verzeichnet jährlich über 47 Millionen Gäste aus dem In- und Ausland und mehr als 184 Millionen Übernachtungen.Das heutige Paris entwickelte sich seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. aus der keltischen Siedlung „Lutetia“ auf der Île de la Cité. Später errichteten die Römer an der Seine eine Stadt, die im 6. Jahrhundert zunächst eine Hauptresidenz des Fränkischen Reiches wurde. Eine Blütezeit der Kunst und Kultur erlebte Paris im 16. Jahrhundert unter Franz I. Durch den Absolutismus, insbesondere unter Ludwig XIV. im 17. Jahrhundert, wurde die Stadt um zahlreiche barocke Gebäude und Prachtstraßen bereichert und so zu einem beispielhaften Muster für barocken Städtebau. Obwohl die Königsresidenz 1682 nach Versailles verlegt wurde, blieb sie aufgrund ihrer politischen und wirtschaftlichen Bedeutung das Zentrum des Landes. In der Französischen Revolution kam ihr ab 1789 eine welthistorische Bedeutung zu. Die Industrialisierung führte im 19. Jahrhundert zu einem enormen Bevölkerungszuwachs, sodass 1846 erstmals die Grenze von einer Million Einwohnern überschritten wurde. In den folgenden Jahrzehnten bekam die Stadt durch die sogenannte Belle Époque und sechs Weltausstellungen weltweite Beachtung. Heute ist sie Hauptort der französischsprachigen und eine der wichtigsten Städte der westlichen Welt.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff