Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Horta vs. Krefeld - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Werbung

Abbrechen

Suche in
Close
share
Horta
Krefeld

Horta vs Krefeld

Horta
Krefeld
Ändern

Horta

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 14994

Informationen

H



orta ist der Familienname folgender Personen: Adolfo Horta (1957–2016), kubanischer Boxer Basílio Horta (* 1943), portugiesischer Rechtsanwalt und Politiker Carolina Horta Máximo (* 1992), brasilianische Beachvolleyballspielerin Francisco Horta (Aktivist) (1904–1970), portugiesischer Marinesoldat und Aktivist Francisco Horta (Fußballfunktionär) (* 1934), brasilianischer Fußballfunktionär und Politiker José Ramos-Horta (* 1949), osttimoresischer Politiker Loro Horta (* 1977), osttimoresischer Diplomat Ricardo Horta (* 1994), portugiesischer Fußballspieler Salvator von Horta (1520–1567), spanischer Laienbruder und Heiliger Scott Horta (* 1988), puerto-ricanischer Fußballspieler Silvio Horta (1974–2020), US-amerikanischer Drehbuchautor und Fernsehproduzent Toninho Horta (* 1948), brasilianischer Jazzmusiker Victor Horta (1861–1947), belgischer ArchitektHorta bezeichnet folgende Orte: Horta (Portugal), portugiesische Stadt auf den Azoren Horta (Vila Nova de Foz Côa), portugiesische Gemeinde im Kreis Vila Nova de Foz Côa Titularbistum Horta, Titularbistum eine antike Stadt in Etrurien, heute Orte in Italien Horta-Guinardó, Stadtteil von Barcelona, in dem sich der Parc del Laberint d’Horta befindet Horta, bis 1904 eigenständiges Dorf, heute eine der 11 Nachbarschaften von Horta-Guinardó den dortigen U-Bahnhof Horta der Metrolinie 5 (Barcelona) S’Horta, ein Ort der Gemeinde Felanitx auf der balearischen Mittelmeerinsel MallorcaHorta bezeichnet weiterhin: (2913) Horta, nach Victor Horta benannter Asteroid des Hauptgürtels in englischer Umschrift Chorta, ein griechisches Gericht aus Wildgemüse

Quelle: Wikipedia
Ändern

Krefeld

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Krefeld (bis 25. November 1925 Crefeld) ist eine linksrheinisch gelegene Großstadt am Niederrhein nordwestlich der Landeshauptstadt Düsseldorf und südwestlich anschließend an Duisburg und das Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf wird aufgrund der Seidenstoffproduktion des 18. und 19. Jahrhunderts auch als „Samt- und Seidenstadt“ bezeichnet. Krefeld nahm Ende 2019 mit rund 227.500 Einwohnern unter den 30 Großstädten Nordrhein-Westfalens den 14. Platz ein. Deutschlandweit betrachtet war Krefeld am 31. Dezember 2019 auf Rang 34. Die Stadt besteht in ihren heutigen Grenzen im Wesentlichen seit dem 1. August 1929, als sich Krefeld mit Uerdingen zur neuen Stadt und zum Stadtkreis Krefeld-Uerdingen am Rhein vereinigte. 1940 wurde die Doppelstadt aufgelöst und in Krefeld umbenannt. 1975 wurde die Stadt nochmals geringfügig vergrößert. In der Landesplanung ist Krefeld als Oberzentrum eingestuft. Krefeld gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr, dem mit rund zehn Millionen Einwohnern größten polyzentrischen Verdichtungsraum Deutschlands, sowie zur Metropolregion Rheinland mit etwa 8,6 Millionen Einwohnern. Aufgrund der Seidenstoffproduktion gehörte Krefeld bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lange Zeit zu den wohlhabendsten Städten in Deutschland.



Davon zeugen heute noch die – trotz Kriegszerstörungen – in vielen Teilen der Stadt erhalten gebliebenen prächtigen Gründerzeit- und Jugendstilfassaden aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Seit dem Niedergang der Seidenindustrie wird die Wirtschaft Krefelds vor allem durch die chemische Industrie (z. B. Evonik, Covestro, Alberdingk Boley), den Maschinen- und Anlagenbau (z. B. Siemens Mobility, Siempelkamp) sowie die Metallindustrie (Outokumpu) dominiert. Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage hat sich die Stadt in den letzten Jahren außerdem als gefragter Logistikstandort etabliert.Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hochschulstadt zählen die im 19. Jahrhundert entstandenen vier Wälle mit dem als Prachtboulevard angelegten Ostwall, die Krefelder Kunstmuseen, das Deutsche Textilmuseum, der mittelalterliche Ortskern Linn (Krefeld) mit der Burg Linn, der Krefelder Zoo sowie die gut erhaltenen historischen Zentren der vormals selbstständigen Stadt Uerdingen und der Gemeinde Hüls. Darüber hinaus ist Krefeld für seine zahlreichen Grünanlagen und Gartendenkmäler bekannt. Auf dem Stadtgebiet befinden sich zahlreiche Parks, von denen viele aus Privatgärten ehemaliger Seidenfabrikanten hervorgegangen sind, wie z. B. der Krefelder Stadtwald, der Sollbrüggenpark und der Schönwasserpark.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff