
Datenschutz
Gdansk | |
---|---|
Region | |
Land | |
Hauptstadt | |
Einwohner | 0 |
Danzig (polnisch Gdańsk [ɡdaɲsk] , kaschubisch Gduńsk) ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern im Norden von Polen. Ebenfalls ist Danzig Zentrum der geographischen und kulturellen Region der Kaschubei. Die kreisfreie Stadt liegt an der Danziger Bucht der Ostsee rund 285 km nordwestlich von Warschau. Mit über 468.000 Einwohnern ist sie auf der Liste der bevölkerungsreichsten Städte Polens auf Platz sechs.
In seiner komplexen Stadtgeschichte, die lange vom Spannungsverhältnis zwischen der sprachlichen und kulturellen Identität der Bevölkerungsmehrheit Danzigs (deutsche Hansestadt) und seiner Jahrhunderte währenden politischen Abhängigkeit von der polnischen Krone geprägt war, stand Danzig seit dem Mittelalter unter polnischer, später unter preußischer und deutscher Oberherrschaft. Von 1807 bis 1814 und von 1920 bis 1939 war Danzig mit seinem Umland ein annähernd souveräner Stadtstaat (zur Zwischenkriegszeit siehe Freie Stadt Danzig). Von 1454/66 bis 1793 unterstand Danzig dem König von Polen, jedoch mit erheblicher Autonomie; zu dieser Zeit war Danzig eine der reichsten und größten Städte Polens, bis es im 18. Jahrhundert von Warschau überholt wurde. Danzig ist mit seinen Werften ein wichtiger Hafenstandort und war insbesondere im 14. und 15. Jahrhundert eine bedeutende Handels- und Hansestadt.
In der Zwischenkriegszeit, nicht zuletzt wegen seiner an der Grenze zwischen Deutschtum und Polentum verlaufenden Geschichte, wurde Danzig von beiden Staaten beansprucht, was durch seine Lage am sogenannten Polnischen Korridor zu zahlreichen Spannungen führte.
Saint-Louis | |
---|---|
Region | |
Land | |
Hauptstadt | |
Einwohner | 0 |
Saint-Louis, St-Louis, St. Louis oder Saint Louis steht für:
St-Louis, verschiedene nach dem Heiligen Ludwig benannte Kirchen, siehe Ludwigskirche#Frankreich
Ordre de Saint Louis, königlich französischer Orden
Hôpital Saint-Louis, Pariser Krankenhaus
Saint Louis Cemetery, Friedhof in New Orleans, Louisiana
St. Louis (Schiff, 1929), Passagierschiff der HAPAG-Reederei
St. Louis (Schiff, 1895), ehemaliges US-amerikanisches Passagierschiff
Spirit of St. Louis, das Flugzeug, mit dem Charles Lindbergh 1927 die erste Alleinüberquerung des Atlantiks gelang
St. Louis Blues (Lied), Lied von W. C. Handy
St. Louis Car Company, ehemaliger US-amerikanischer Fahrzeughersteller
St. Louis Gasoline Motor Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller
St. Louis Motor Car Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller
St. Louis Automotive Company, ehemaliger US-amerikanischer AutomobilherstellerPersonen:
Ludwig IX. (Frankreich) (Ludwig der Heilige), (1214–1270), König von Frankreich
Ludwig von Toulouse (1274–1297), Heiliger der katholischen Kirche
Fabienne St. Louis (* 1988), eine französische Profi-Triathletin aus Mauritius
France St. Louis (* 1958), kanadische Eishockeyspielerin
Martin St. Louis (* 1975), kanadischer Eishockeyspieler
Saint-Louis, Beiname von Joseph Lajeunesse (1818–1904), kanadischer Musiker und MusikpädagogeOrte in den Vereinigten Staaten:
St. Louis, Stadt im Bundesstaat Missouri
East St.
El General ist der Künstlername folgender Musiker: Edgardo Franco (* 1969), panamaischer Musiker...
Kingston steht für: Kingston (Jamaika), Hauptstadt von Jamaika Kingston Parish,...
Gent (niederländisch [ɣɛnt]/[ʝɛnt], französisch Gand [gɑ̃]) ist nach Antwerpen die zweitgrößte...
Tucson [ˈtuːsɑn] ist eine Stadt im US-Bundesstaat Arizona. Die Stadt ist Verwaltungssitz (County...