
Datenschutz
Edgewater | |
---|---|
Region | |
Land | |
Hauptstadt | |
Einwohner | 0 |
Edgewater ist der Name der Städte:
in Australien:
Edgewater (Western Australia), Australienin Kanada:
Edgewater (British Columbia)in den Vereinigten Staaten:
Edgewater (Alabama), im Jefferson County
Edgewater (Colorado), im Jefferson County
Edgewater (Delaware), im Sussex County
Edgewater (Florida), im Volusia County
Edgewater (Georgia), im Fayette County
Edgewater (Illinois), im Cook County
Edgewater (Indiana), im Porter County
Edgewater (Kentucky), im Pike County
Edgewater (Louisiana), im Ouachita Parish
Edgewater (Maryland), im Anne Arundel County
Edgewater (Michigan), im Benzie County
Edgewater (New Jersey), im Bergen County
Edgewater (New York), im Cayuga County
Edgewater (South Carolina), im Sumter County
Edgewater (Tennessee), im Rhea County
Edgewater (Vermont), im Washington County
Edgewater (Virginia), im Hampton (city) County
Edgewater (Washington), im Snohomish County
Edgewater (Wisconsin), im Sawyer County
Edgewater (Town), Town(ship) im Sawyer County, WisconsinSonstiges:
der Name einer Band, siehe Edgewater (Band)
im NRHP gelistete Objekte:
Edgewater Beach Apartments, in Chicago, Illinois, ID-Nr.
Nuremberg | |
---|---|
Region | |
Land | |
Hauptstadt | |
Einwohner | 0 |
Nürnberg (nürnbergisch häufig Närmberch) ist eine fränkische kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.
Nürnberg ist mit rund 520.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bayerns nach München, weist dabei ein deutliches Wachstum auf und gehört damit zu den 15 größten Städten Deutschlands. Zusammen mit den direkten Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach bildet Nürnberg mit rund 800.000 Einwohnern eine der drei Metropolen in Bayern. Gemeinsam mit ihrem Umland bilden diese Städte den Ballungsraum Nürnberg, mit über 1,3 Millionen Menschen und das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der knapp 3,6 Millionen Einwohner umfassenden Europäischen Metropolregion Nürnberg, eine der elf Metropolregionen in Deutschland.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt Nürnberg bereits in der Sigena-Urkunde aus dem Jahr 1050, ihre erste Blüte erlebte sie als eigenständige Reichsstadt des HRR ab 1219. Vor den starken Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und dem sehr vereinfachten Neuaufbau der Nachkriegszeit galt die mittelalterliche Nürnberger Altstadt als eine der bedeutendsten Europas. Einige Wahrzeichen wurden jedoch originalgetreu wiederaufgebaut, vor allem die Kirchen der Stadt.