Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Colón vs. Bruges - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW
share
Colón
Bruges

Colón vs Bruges

Colón
Bruges
Ändern

Colón

RegionColón

Land

Panama
Hauptstadt
Einwohner 78000
Postleitzahl0301-01074

Informationen

Colón steht für: Costa-Rica-Colón, Währung von Costa-Rica El-Salvador-Colón, ehemalige Währung El-Salvadors CA Colón, argentinischer FußballvereinColón ist der Name folgender geografischer Objekte: Colón (Buenos Aires), Ort in Argentinien Colón (Entre Ríos), Ort in der Provinz Entre Ríos, Argentinien Colón (Kuba), Provinz Matanzas Colón (Lavalleja), Ortschaft im Departamento Lavalleja, Uruguay Colón (Montevideo), Stadtteil von Montevideo, Uruguay Colón (Nariño), Gemeinde in Kolumbien Colón (Putumayo), Gemeinde in Kolumbien Colón (Stadt, Panama), Hafenstadt an der karibischen Küste Colón (Zulia), Gemeinde in Venezuela Departamento Colón (Córdoba), Provinz Córdoba, Argentinien Departamento Colón (Entre Ríos), Provinz Entre Ríos, Argentinien Departamento Colón (Honduras), Departamento in Honduras Partido Colón, Verwaltungseinheit in Argentinien Provinz Colón, Panama Bistum Colón-Kuna Yala, PanamaColón-Insel, Panama Archipiélago de Colón, ecuadorianische Inselgruppe im Pazifik, siehe Galapagosinseln Arroyo Colón, Fluss in MexikoBauwerke: Hotel Colón, Bauwerk in Montevideo, Uruguay Palacio Colón, Bauwerk in Montevideo, Uruguay Teatro Colón, Theater in Buenos Aires, Argentinien Cementerio Cristóbal Colón, Friedhof in Havanna, KubaColón ist der Familienname folgender Personen: Bartolo Colón (* 1973), dominikanischer Baseballspieler Braulio Dueño Colón (1854–1934), puerto-ricanischer Komponist Carlos Colón (* 1948), puerto-ricanischer Wrestler Carlos Colón jr.



(* 1979), puerto-ricanischer Wrestler, siehe Carlito Cristóbal Colón (1451–1506), italienischer Seefahrer, siehe Christoph Kolumbus Gaspar Colón Moleiro, venezolanischer Sänger (Bariton) Germà Colon (Germà Colón i Doménech; 1928–2020), spanischer Philologe und Romanist José E. Colón, puerto-ricanischer Politiker Manuel Prado y Colón de Carvajal (1931–2009), spanischer Diplomat und Geschäftsmann María Caridad Colón (* 1958), kubanische Speerwerferin Míriam Colón (1936–2017), US-amerikanische Schauspielerin Pedro Nuño Colón de Portugal (1615–1673), spanischer Offizier und Kolonialverwalter Rafael Colón (1918–1991), dominikanischer Sänger und Komponist Rafael Hernández Colón (1936–2019), puerto-ricanischer Politiker Rafael Rodríguez Colón (* 1906), dominikanischer Arzt, Politiker und Musiker Ruth Noemí Colón, US-amerikanische Juristin und Politikerin Willie Colón (* 1950), puerto-ricanisch-US-amerikanischer SalsamusikerSiehe auch: Caleta Colón (Bucht in der Antarktik) Diego Colón (Begriffsklärung) Colon (Begriffsklärung) Collon (Begriffsklärung) Kolon (Begriffsklärung) Colom (Begriffsklärung)

Quelle: Wikipedia
Ändern

Bruges

RegionFlanders

Land

Belgium
Hauptstadt
Einwohner 117639

Informationen

Brügge (niederländisch Brugge, französisch Bruges) ist die Hauptstadt und mit 118.325 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) die größte Stadt der Provinz Westflandern in Belgien. Außerdem ist Brügge Bischofssitz des Bistums Brügge. Im Spätmittelalter war die niederländische Region um Brügge eines der Zentren der Textilindustrie und des Fernhandels in Europa und damit eine der Geburtsstätten des Frühkapitalismus. In der Stadt residierten zeitweise die Herzöge von Burgund, unter deren Herrschaft Brügge zu einer der wirtschaftlich und kulturell reichsten Städte im damaligen Europa wurde. Die Altstadt ist von Wallanlagen, auf denen Windmühlen stehen, und Kanälen umgeben.



Da Brügge nie durch Kriege oder großflächige Brände zerstört wurde, sind mittelalterliches Stadtbild und historische Gebäude sehr gut erhalten. Die Stadt ist sowohl zu Fuß als auch per Bootstour erkundbar. Die Kanäle, die die Stadt durchziehen, nennen die Einheimischen Reien nach dem im Mittelalter vollständig kanalisierten Flüsschen Reie, über das Brügge direkt mit der Nordsee verbunden war. Der mittelalterliche Stadtkern wurde 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. 2002 war Brügge Europäische Kulturhauptstadt. Brügge verfügt über einen wichtigen Seehafen im Ortsteil Zeebrugge und beherbergt das College of Europe.

Quelle: Wikipedia