Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Cachoeiro de Itapemirim vs. Manga - Vergleich der...
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Cachoeiro de Itapemirim
Manga

Cachoeiro de Itapemirim vs Manga

Cachoeiro de Itapemirim
Manga
Ändern

Cachoeiro de Itapemirim

RegionEspírito Santo

Land

Brazil
Hauptstadt
Einwohner 180984

Informationen

Cachoeiro de Itapemirim, amtlich Município de Cachoeiro de Itapemirim, ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat Espírito Santo. Sie hat laut amtlicher Schätzung zum 1. Juli 2016 210.325 Einwohner und ist damit die fünftgrößte Stadt des Bundesstaates.Der Ort entstand aus der am 23. November 1864 gegründeten Vila de São Pedro do Cachoeiro de Itapemirim, kurz Vila do Cachoeiro, zuvor ein Distrikt der Stadt Itapemirim.



Die Stadtrechte erhielt der Ort als Cachoeiro de Itapemirim nach der Bundesstaatsgründung durch staatliches Dekret Nr. 4 vom 26. Dezember 1889, die tatsächliche Emanzipation erfolgte erst 1890.Die Stadt ist seit 1958 Sitz des römisch-katholischen Bistums Cachoeiro de Itapemirim. Es wird seit 2011 von Bischof Dario Campos geleitet.

Quelle: Wikipedia
Ändern

Manga

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 19846

Informationen

Manga [ˈmaŋɡa] (japanisch 漫画) ist der japanische Begriff für Comics. Außerhalb von Japan bezeichnet er meist ausschließlich aus Japan stammende Comics, wird aber auch für nichtjapanische Werke verwendet, die visuell und erzählerisch stark an japanische Vorbilder angelehnt sind. Eine klare Abgrenzung von Manga durch Stilmerkmale ist wegen der großen formalen und inhaltlichen Vielfalt des Mediums in Japan nicht möglich. Zu den wichtigsten vom Manga beeinflussten Comickulturen gehören die koreanischen Manhwa sowie Manhua aus dem chinesischen Raum.



Viele als typisch angesehene Stilelemente von Manga finden sich auch im japanischen Animationsfilm, dem Anime, wieder. In Japan stellen Manga einen bedeutenden Teil der Literatur sowie der Medienlandschaft dar. Der Mangamarkt ist der weltweit größte Comicmarkt. Die Wurzeln des japanischen Comics reichen bis ins Mittelalter zurück. Seine heutige Form ist jedoch wesentlich durch die westlichen Einflüsse im 19. und 20. Jahrhundert geprägt. Seit den 1990er Jahren sind Mangas neben Animes und Computerspielen ein erfolgreiches kulturelles Exportgut Japans.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff