Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Brandon vs. Ghent - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Brandon
Ghent

Brandon vs Ghent

Brandon
Ghent
Ändern

Brandon

RegionManitoba

Land

Canada
Hauptstadt
Einwohner 46061

Informationen

Brandon bezeichnet: Brandon (Name), einen englischen Vornamen und Familiennamen; Namensträger siehe dortBrandon ist der Name folgender Orte: Brandon (Saône-et-Loire), Frankreich Brandon (Manitoba), Kanadain Großbritannien: Brandon (County Durham) Brandon (Lincolnshire) Brandon (Northumberland) Brandon (Suffolk) Brandon (Warwickshire)in den Vereinigten Staaten: Brandon (Florida) Brandon (Iowa) Brandon (Michigan) Brandon (Minnesota) Brandon (Mississippi) Brandon (New York) Brandon (South Dakota) Brandon (Texas) Brandon (Vermont) Brandon (Wisconsin), im Fond du Lac CountyBrandon steht für: Brandon (Adelsgeschlecht), englisches Adelsgeschlecht Brandon Railroad, amerikanische Eisenbahngesellschaft Lower Brandon Plantation, Plantage in Virginia, Vereinigte Staaten Lesbia Brandon, Romanfragment von A.



C. SwinburneIm NRHP gelistete Objekte: Brandon (Burrowsville), in Burrowsville, Virginia, ID-Nr. 69000271 Brandon Auditorium and Fire Hall, in Brandon, Minnesota, ID-Nr. 85001928 Brandon Hall, in Washington, Mississippi, ID-Nr. 80002198 Brandon Plantation, in Alton, Virginia, ID-Nr. 96000495 Brandon Road Lock and Dam Historic District, in Joliet, Illinois, ID-Nr. 04000163 Brandon State School, in Brandon, Vermont, ID-Nr. 99001346 Brandon Village, in Brandon, South Dakota, ID-Nr. 01000664 Brandon Village Hall and Library, in Brandon, Wisconsin, ID-Nr. 07001388 Brandon Village Historic District, in Brandon, Vermont, ID-Nr. 76000145 Brandon-Bell-Collier House, in Fulton, Missouri, ID-Nr. 98001545Siehe auch: Brandon Township Branton

Quelle: Wikipedia
Ändern

Ghent

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Gent (niederländisch [ɣɛnt]/[ʝɛnt], französisch Gand [gɑ̃]) ist nach Antwerpen die zweitgrößte Stadt Belgiens. Sie ist zugleich die Hauptstadt der Provinz Ostflandern und des Arrondissements und Wahlbezirks. Gent entstand aus keltischen Ansiedlungen im Gebiet des Zusammenflusses von Schelde und Leie. Im Mittelalter wuchs Gent durch den blühenden Tuchhandel zu einer der größten und bedeutendsten Städte Europas heran. Auch das Flachs- und Leinengewerbe und das von der Stadt erworbene Stapelrecht auf Getreide trugen ansehnlich zur Wohlfahrt der Stadt bei. Nach einer kurzen calvinistischen Periode verfiel die Stadt zusehends bis zur erneuten Blüte gegen Ende des 18. Jahrhunderts, als Gent zu einer der ersten industrialisierten Städte auf dem europäischen Festland wurde. Im Hof ten Walle, dem späteren Prinzenhof, wurde am 24.



Februar 1500 der spätere Kaiser Karl V. geboren. In der Stadt wurden auch die Pazifikation von Gent (1576) und der Friede von Gent (1814) unterzeichnet. Gent wird auch „die stolze Stadt“ (de fiere stad) oder – nach den Vorkämpfern seiner städtischen Freiheit – Arteveldestadt genannt. Aufgrund seiner Lage in einem ausgedehnten Gebiet von Blumen- und Pflanzenzüchtungsbetrieben wird Gent darüber hinaus auch Blumenstadt genannt. Patronatsheilige von Gent sind Sankt Lieven und Pharaildis. Sankt Bavo ist Schutzheiliger des Bistums Gent, nach ihm sind die Sankt-Bavo-Abtei und später auch die St.-Bavo-Kathedrale benannt. Die wohlhabenden Bürger der Stadt errichteten im 13. und 14. Jahrhundert die Sint-Niklaaskerk am Kornmarkt.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff