Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Barras vs. Loving - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Barras
Loving

Barras vs Loving

Barras
Loving
Ändern

Barras

RegionProvence-Alpes-Côte d'Azur

Land

France
Hauptstadt
Einwohner 163
Postleitzahl04380

Informationen

Der Ausdruck Barras bezeichnet in der Soldatensprache seit etwa 1870 die Armee, das Militär, in Deutschland seltener die Bundeswehr, da Barras vor allem als Synonym für die Wehrmacht stand. Im Ausdruck zum Barras müssen = zum Wehrdienst eingezogen werden steht Barras spezifisch für die Wehrpflicht. Die Herkunft des Ausdrucks ist ungewiss. Es wird vermutet, dass er sich vom französischen Staatsmann Paul François Jean Nicolas Vicomte de Barras ableitet. Dieser war zur Zeit der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht (Frankreich war das erste Land in Europa) mit vier anderen einer der Direktoren, die der Republik vorstanden, und war ab 1797 die führende Persönlichkeit in diesem Gremium.



Davor waren die Soldaten mit Prämien angeworben worden. „Zum Barras müssen“ (Militärdienst leisten) könnte daher auf ihn zurückgehen. Allerdings ist der Ausdruck in Frankreich selbst unbekannt. Eine andere Erklärung leitet den Ausdruck aus dem Jiddischen ab: Dort bezeichnet „baras“ eine Art Fladenbrot, welches als Verpflegung der Soldaten diente. Nach einer weiterführenden Interpretation wäre das Militär dann der Ort, wo man sein Brot verdient. Heute wird der Ausdruck vor allem im Bairischen, Pfälzischen, Ruhrdeutschen, Schwäbischen, Alemannischen sowie in Österreich verwendet, also in Gebieten, die seinerzeit Soldaten für die Grande Armée stellten.

Quelle: Wikipedia
Ändern

Loving

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

L



ieben steht für: Lieben (Film), deutscher Spielfilm von Rouven Blankenfeld (2006) Lieben-Preis, österreichische Auszeichnung für Jungwissenschaftler, als KurzformDer Butler (Green), 1. Übersetzung als Lieben, Roman von Henry Green (1945)Orte: Lieben (Eisenberg), Ortsteil der Gemeinde Eisenberg, Landkreis Ostallgäu, Bayern Libeň (Prag), deutsch Lieben, Stadtteil von Prag, Tschechien Libov, deutsch Lieben, Ortsteil von Chuderov, TschechienLieben ist der Familienname folgender Personen: Adolf Lieben (1836–1914), österreichischer Chemiker Anna von Lieben (1847–1900), österreichische Patientin Cäcilie M. von Sigmund Freud Christian Lieben (1654–1708), deutscher Komponist und Organist, siehe Christian Liebe (Komponist) Christoph Lieben-Seutter (* 1964), österreichischer Intendant Detlev Sternberg-Lieben (* 1950), deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer Eugen Lieben (1886–1944), tschechischer Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer Ignatz Lieben (1805–1862), österreichischer Kaufmann und einflussreicher Bankier Joachim Lieben (1930–2008), österreichischer Musikproduzent und Mitarbeiter der IGNM Leopold von Lieben (1835–1915), österreichischer Bankier und Industrieller Robert von Lieben (1878–1913), österreichischer Physiker und Erfinder Salomon Hugo Lieben (1881–1942), tschechisch-österreichischer HistorikerSiehe auch: Palais Lieben-Auspitz (Wien)Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Lieben enthält Lieber, Liebe (Begriffsklärung)

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff