Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Aurora vs. Essen - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close
share
Aurora
Essen

Aurora vs Essen

Aurora
Essen
Ändern

Aurora

RegionMissouri

Land

United States
Hauptstadt
Einwohner 7377
Postleitzahl65605

Informationen

A



urora (lateinisch für „Morgenröte“) steht für: Aurora (Mythologie), römische Göttin der Morgenröte Aurora (Vorname) – siehe dort zu Namensträgerinnen wissenschaftliche Bezeichnung des PolarlichtsFamilienname: Jagjit Singh Aurora (1916–2005), indischer GeneralleutnantGeografie: Maéwo, auch Aurora, Insel der Neuen Hebriden Aurora (Ortsname) – Liste geographischer Objekte Provinz Aurora, Provinz der Philippinen Kloster Aurora, heute Kloster Frienisberg Villa Aurora, im Westen von Los Angeles, USA Aurora (Windmühle), Galerieholländer-Windmühle in JorkLuft- und Raumfahrt: (94) Aurora, Himmelskörper des Hauptgürtels Aurora (ESA), europäisches Projekt zur Erforschung des Sonnensystems Aurora (Projekt), angeblicher Codename eines US-amerikanischen Aufklärungsflugzeugs Aurora, Weiterentwicklung der russischen Sojus-Rakete, siehe Sojus (Rakete) #Aurora Lockheed CP-140 Aurora, U-Boot-Jagdflugzeug der kanadischen Luftwaffe Aurora Airlines (Russland), russische Fluggesellschaft Aurora Airlines (Slowenien), ehemalige slowenische CharterfluggesellschaftBergbau: Aurora, Natursteinsorte aus Skandinavien, siehe Migmatit Zeche Aurora, Steinkohle-Bergwerk in Hattingen, RuhrgebietComputertechnik: Aurora, Entwicklerversion des Webbrowsers Mozilla Firefox, siehe Versionsgeschichte von Mozilla Firefox #Aurora Aurora HDR, Bildbearbeitungs-Software von Skylum (2015) Z88 Aurora, Softwarepaket für die Finite-Elemente-Methode, siehe Z88 (Software) #Funktionen von Z88AuroraUnternehmen: Aurora Universität, ehemalige katholische Privatuniversität in Shanghai, China Aurora Cannabis, kanadischer Hersteller von medizinischem Cannabis Aurora, Markenname eines Mehlprodukts, siehe Heinrich Auer #Markenname entstehtKunst und Literatur: Aurora, heroische Oper von E. T. A. Hoffmann (1812) Aurora, Oper von Ettore Panizza (1908), bekannt durch „Cancion A La Bandera“, in Argentinien als Lied zum Gruß der Nationalflagge Aurora-Polka von Johann Strauß Aurora (Reni), Deckenfresko von Guido Reni im Palazzo Rospigliosi in Rom Aurora (Alastair Reynolds), deutscher Titel des englischen Romans The Prefect von Alastair Reynolds (2008) Aurora (Robert Harris), Roman von Robert Harris (1998) Aurora oder Morgenröte im Aufgang, Hauptwerk von Jakob Böhme (1612) Aurora consurgens, mittelalterliche alchemistische Handschrift, Thomas von Aquin zugeschrieben (ca. 1420) Aurora-Jahrbuch, herausgegeben von der Eichendorff-Gesellschaft Aurora-Verlag, Exilverlag deutscher Autoren in den USA Plan Aurora, Haupthandlung im Roman Das vierte Protokoll von Frederick ForsythMusik: Aurora (Album), Album der Rapper LGoony und Crack Ignaz Aurora-Ball-Tänze, Walzer Aurora (ungarische Band), ungarische Punk-Band Aurora (Plattenlabel), Label des VEB Deutsche Schallplatten in der DDR Aurora Lacasa, Sängerin spanischer Herkunft in der DDR und BRD Aurora (Sängerin), norwegische Sängerin Aurora, späterer Name der ehemalischen englischen NWoBHM-Band A II ZFilm und Fernsehen: Aurora, norwegischer Filmpreis, siehe Tromsø Internasjonale Filmfestival #Aurora Aurora (1985), italienischer Spielfilm von Maurizio Ponzi Aurora (1997), deutscher Dokumentarfilm von Sibylle Hofter Aurora (2010), rumänischer Spielfilm von Cristi Puiu Aurora (2017), deutscher Kurzfilm von Philip Escobar JungSchiffe: Aurora (Schiff, 1835), Fregatte, letztes russisches Militärsegelschiff Aurora (Schiff, 1876), Walfangschiff Aurora (Schiff, 1900), Panzerdeckkreuzer der kaiserlich russischen Marine, Symbol der Oktoberrevolution Aurora (Schiff, 1902), ein Minenleger der rumänischen Marine Aurora (Schiff, 1904), Yacht von Benito Mussolini Aurora (Schiff, 1953), ehemaliges Ausbildungsschiff der Seefahrtschule Leer Aurora, Fährschiff des Alaska Marine Highway Systems, siehe Aurora-Klasse Aurora (Schiff, 2000), Kreuzfahrtschiff von P&O Cruises in Southampton, Großbritannien Aurora (Schiff, 2012), Rettungsschlepper der Esvagt Aurora (Schiff, 2014), Forschungsschiff der Universität Aarhus HMS Aurora, mehrere Schiffe der Royal NavyAutomobile: Aurora Automatic Machinery Company, ehemaliger US-amerikanischer Motorrad- und Automobilhersteller (1903–1916) Aurora Automobile Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller (1905–1906) Aurora Cars, ehemaliger kanadischer Automobilhersteller Aurora Motor Manufacturing, ehemaliger britischer Automobilhersteller Aurora Motor auch Custom Automobile Corporation of America, ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller (1957–1958), gegründet von Alfred Juliano Aurora Projetos Automobilísticos, ehemaliger brasilianischer Automobilhersteller Emancipator Automobile Company, ehemals Aurora Motor Works, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller (1907–1909) Oldsmobile Aurora, bis 2003 produzierte Oberklasse-LimousineAvrora (russisch für „Aurora“) steht für: Kupol Avrora, Eiskuppel in Antarktika Buhta Avrora, Bucht in AntarktikaSiehe auch: Aurora Research Institute (Forschungsinstitut in Kanada) Aurora Creek (Begriffsklärung) La Aurora (Begriffsklärung) Nova Aurora (Begriffsklärung) Awrora (Begriffsklärung) Aurore (Begriffsklärung)

Quelle: Wikipedia
Ändern

Essen

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 569884

Informationen

Essen ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr. Nach Köln, Düsseldorf und Dortmund ist Essen die viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen sowie eines der Oberzentren. Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf zählt mit ihren 582.760 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) zu den zehn größten Städten Deutschlands. Essen ist als bedeutender Industrie- und Wirtschaftsstandort Sitz bekannter Großunternehmen und mit der Universität Duisburg-Essen auch Hochschulstandort. Im Jahre 1958 wurde die Stadt Sitz des neugegründeten Bistums Essen. Die auf das vor 850 gegründete Frauenstift Essen zurückgehende Stadt an der Ruhr ist Mitglied im Landschaftsverband Rheinland und der Hauptsitz des Regionalverbands Ruhr. Im Rahmen des Projekts RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas war Essen im Jahr 2010 stellvertretend für das gesamte Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas. Aufgrund der zentralen Lage im Ruhrgebiet wird Essen auch als „heimliche Hauptstadt des Ruhrgebiets“ angesehen. Neben dem Stift Essen war das von Liudger um 800 gegründete Kloster Werden ein Zentrum der spätantik-frühchristlichen Textüberlieferung. Im 14. Jahrhundert von Kaiser Karl IV.



zur freien Reichsstadt erhoben, war Essen seit dem Spätmittelalter Waffenschmiede und stieg mit der Industrialisierung zu einem der wichtigsten Zentren der Montanindustrie in Deutschland (mit eigener Kuxbörse) auf. Nach massivem Rückgang der Schwerindustrie ab Mitte der 1960er Jahre hat Essen im Zuge des Strukturwandels einen starken Dienstleistungssektor entwickelt. Heute erinnern das Essener Münster und die älteste erhaltene vollplastische Marienfigur des christlichen Abendlandes (Goldene Madonna) an die mittelalterliche Geschichte der Stadt. Gleichzeitig zeugen Monumente der Industriekultur von ihrer schwerindustriellen Vergangenheit, besonders das UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Das Stadtbild ist auch durch markante Hochhäuser geprägt. Mit dem Museum Folkwang verfügt Essen über eine renommierte Sammlung moderner Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Fotografien. Das nach Plänen von Alvar Aalto erbaute Opernhaus, die Folkwang Universität der Künste, das Grillo-Theater oder das Deutsche Plakatmuseum sind angesehene Kunst- und Kultureinrichtungen. Nachdem Essen im Jahr 2010 Kulturhauptstadt Europas war, erhielt sie für das Jahr 2017 den Titel Grüne Hauptstadt Europas.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff